Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 92) (2016. 355 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 92) (2016. 355 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148103

Description


(Short description)
Die Anforderungen an die Corporate Governance in Finanzinstituten steigen ständig an. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine "Ausstrahlungswirkung" des Aufsichts- auf das Aktienrecht postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens oder Volkswagen verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, stellt aktien- und aufsichtsrechtliche Governance vergleichend gegenüber und macht die Figur der "Ausstrahlung" anhand konkreter Fragestellungen rechtsmethodisch greifbar.
(Text)
Seit der Finanzkrise sind die Anforderungen an die Corporate Governance von Finanzinstituten sprunghaft angestiegen. Compliance-, Risikomanagement-, Vergütungs- und Aufsichtsratsstruktur werden zunehmend vom europäischen Gesetzgeber vorgezeichnet. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine »Ausstrahlung« der aufsichts- auf die aktienrechtliche Rechtslage postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens, Volkswagen oder die Telekom verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, indem sie die Unterschiede zwischen aktien- und aufsichtsrechtlicher Corporate Governance untersucht, etwaige Übereinstimmungen auslotet und die schwer greifbare Figur der »Ausstrahlungswirkung« rechtsmethodisch fassbar macht. Diese Erkenntnisse werden anschließend anhand konkreter Fragestellungen praktisch aufbereitet.

Die Arbeit wird mit dem Esche Schümann Commichau Förderpreis 2016 ausgezeichnet.
(Table of content)
Einleitung

Erster Teil: Unternehmensführung innerhalb und außerhalb des Finanzsektors

Corporate Governance und deutsches Aktienrecht - »What's different about banks?«: Sonderregeln für Finanzinstitute? - Aufsichtsrechtliches Regelungsumfeld - Zusammenfassende Gegenüberstellung

Zweiter Teil: Verhältnis des Aufsichts- zum Aktienrecht

Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen - Das wechselseitige Verhältnis von Normen im Gesamtsystem des Rechts - Rechtslage in der Bank-Aktiengesellschaft - Rechtslage in der unregulierten Aktiengesellschaft

Dritter Teil: Methodischer Bezugsrahmen der Ausstrahlungswirkung

Aufsichtsrecht als Quelle der Rechtsfindung im Aktienrecht - Methodische Grenzen der Verallgemeinerung aufsichtsrechtlicher Vorgaben

Vierter Teil: Anwendung auf ausgewählte Corporate-Governance-Fragen

Compliance - Risikomanagement - Outsourcing - Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern - Vergütung

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Schluss

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Die Arbeit von Thaten bietet rechtsvergleichend eine tiefschürfende inhaltliche Analyse der aktien- und aufsichtsrechtlichen Governance, die durch grundlegende methodische Überlegungen angereichert wird. Ihre Ausführungen und Gedanken zu den speziellen Governance-Aspekten wird jeder mit Gewinn lesen, der sich mit Fragen der versicherungsaufsichtsrechtlichen Governance beschäftigt.« Dr. Jürgen Bürkle, in: Versicherungsrecht, 10/2017; VVW, Karlsruhe

最近チェックした商品