Das Vertragsrecht der Zahlungsdienste : Neugestaltung unter dem Einfluss der Zahlungsdiensterichtlinie. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 67) (2017. 251 S. 233 mm)

個数:

Das Vertragsrecht der Zahlungsdienste : Neugestaltung unter dem Einfluss der Zahlungsdiensterichtlinie. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 67) (2017. 251 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147977

Description


(Short description)
Die Zahlungsdiensterichtlinie ist die wohl umfassendste europarechtliche Regelung im Vertragsrecht, die auf Verbraucher und auf Unternehmer Anwendung findet und die Vertragsanbahnung bis zur Haftung regelt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit das Harmonisierungspotential der Richtlinie. Sodann erforscht sie die Auswirkungen dieser größtenteils vollharmonisierenden Richtlinie auf die Dogmatik des Zahlungsdiensterechts des BGBs und die damit einhergehenden Wertungsverschiebungen.
(Text)
Die Zahlungsdiensterichtlinie ist die wohl umfassendste europarechtliche Regelung im Vertragsrecht, die auf Verbraucher und Unternehmer Anwendung findet. Ihr Regelungsbereich erstreckt sich von der Vertragsanbahnung bis zur Haftung. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit das Harmonisierungspotential der Richtlinie und dessen Auswirkungen auf die Umsetzung in das deutsche BGB. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtlinie bereits ein auf der Vollharmonisierung basierendes System des Zahlungsdiensterechts enthält. Durch bestimmte Abweichungsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und Vertragsparteien erleichtert sie die Umsetzung. Diese ist jedoch nicht ohne Wertungsverschiebungen und Auswirkungen auf die Dogmatik des deutschen Zahlungsdiensterechts erfolgt. Ein Rückgriff auf auftragsrechtliche und geschäftsbesorgungsrechtliche Prinzipien bleibt weiterhin erforderlich. Die Arbeit bewertet die Änderungen und kommt zu dem Schluss, dass eine positive Weiterentwicklung stattgefunden hat.
(Table of content)
Einleitung1. Harmonisierungspotential der ZahlungsdiensterichtlinieHarmonisierung und Harmonisierungsansätze im europäischen Privatrecht - Bestimmung des Harmonisierungsgrades und der Harmonisierungstiefe der Zahlungsdiensterichtlinie2. Auswirkungen der Richtlinienvorgaben auf das deutsche ZahlungsdiensterechtBegriff des Systems im deutschen Privatrecht - System des Zahlungsdiensterechts im BGB - Lehren für den Systembegriff aus der Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie - Wesentliche Ergebnisse und AusblickLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
(Text)
»Contract Law on Payment Services«The Payment Services Directive is probably the most comprehensive European legislation of contract law which is applicable to businesses and consumers covering the fields from contract initiation to liability. Taking this into account the thesis explores the harmonization potential of the directive and assesses the impact of the mostly fully harmonizing directive on the system of the German payment services law.

最近チェックした商品