Disquotale Vermögensübertragungen im Gesellschafter-GmbH-Verhältnis : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 276) (2015. 301 S. Tab.; 301 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Disquotale Vermögensübertragungen im Gesellschafter-GmbH-Verhältnis : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 276) (2015. 301 S. Tab.; 301 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147878

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ertrag- und schenkungsteuerlichen Behandlung von Vermögensübertragungen zwischen der GmbH und ihren Gesellschaftern, die disquotal, also nicht dem Beteiligungsverhältnis entsprechend, erfolgen. Hinter diesen disquotalen Vermögensübertragungen stehen verschiedene Motive und sie lassen sich auf unterschiedliche Wege bewirken. Sowohl die gesellschaftsrechtlichen Schranken als auch die ertrag- und insbesondere die schenkungsteuerrechtliche Behandlung sind hier problematisch.
(Text)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ertrag- und schenkungsteuerlichen Behandlung von Vermögensübertragungen, die disquotal, also nicht dem Beteiligungsverhältnis entsprechend, erfolgen. Bezogen auf das Verhältnis zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern untersucht die Arbeit die Motive für disquotale Leistungen, die möglichen Vermögensübertragungstatbestände und deren tatsächliche Ausgestaltung. Gewollte disquotale Vermögensübertragungen lassen sich am besten mit verdeckten Gewinnausschüttungen und verdeckten Einlagen erreichen. Die gesellschaftsrechtlichen Beschränkungen spielen hierbei keine große Rolle. Ertragsteuerrechtlich werden die disquotalen Vermögensübertragungen durch die Finanzverwaltung und die Rechtsprechung anerkannt. Schenkungsteuerrechtlich ist die Behandlung dagegen problematisch und teilweise nicht sachdienlich. Im Ergebnis wird ein Lösungsansatz dargeboten, der auch die Besonderheiten im Wirtschaftsleben unter Einschaltung einer GmbH berücksichtigt.

Diese Arbeit wurde mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis der juristischen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet.
(Table of content)
Einleitung

Kapitel 1: Disquotale Leistungen in der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Steuerrecht

Vermögenssphärentrennung - Auswirkungen des Zivilrechts auf das Steuerrecht

Kapitel 2: Vermögenswirksame Leistungen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

Gesellschaftsleistungen - Gesellschafterleistungen

Kapitel 3: Disquotale Ausgestaltung

Beteiligungsquote - Bewertungsrelevanter Zeitpunkt - Motive für eine disquotale Ausgestaltung - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen - Wege zu einer disquotalen Ausgestaltung der Vermögensübertragung - Zwischenergebnis

Kapitel 4: Steuerrechtliche Behandlung disquotaler Leistungen durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung

Disquotale Gesellschaftsleistungen - Disquotale Gesellschafterleistungen

Kapitel 5: Abschließende Bewertung disquotaler Vermögensübertragungen

Bewertungen der steuerlichen Behandlung anhand steuerrechtlicher Grundprinzipien - Abschließende Systematisierung der Vermögensübertragungen - Resümee

Literaturverzeichnis

Stichwortregister

最近チェックした商品