Datenschutzkonflikte zwischen der EU und den USA : Angemessenheit des Datenschutzniveaus am Beispiel der PNR-Abkommen. Dissertationsschrift (Beiträge zum Informationsrecht 37) (2016. 657 S. 233 mm)

個数:

Datenschutzkonflikte zwischen der EU und den USA : Angemessenheit des Datenschutzniveaus am Beispiel der PNR-Abkommen. Dissertationsschrift (Beiträge zum Informationsrecht 37) (2016. 657 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147830

Description


(Short description)
Zwischen der EU und den USA existiert eine Vielzahl an Konflikten, die mit dem Datenschutz im Zusammenhang stehen, da die beiden Rechtsordnungen hier unterschiedliche Ansätze verfolgen. Der Autor analysiert bestehende Konflikte und deren Gründe unter besonderer Berücksichtigung der Übermittlung von Passagierdaten von der EU in die USA.
(Text)
Zwischen der EU und den USA existiert eine Vielzahl an Konflikten, die mit dem Datenschutz im Zusammenhang stehen. Ein Grund dafür ist das Erfordernis, Daten von einer Rechtsordnung in eine andere zu transferieren. Der Autor untersucht, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um Daten rechtskonform in eine andere Rechtsordnung zu übermitteln. Referenzgebiete sind mit der EU und den USA zwei Rechtsordnungen, die diesbezüglich unterschiedliche Ansätze verfolgen. So muss für einen rechtmäßigen Datentransfer von der EU in ein Drittland grundsätzlich ein "angemessenes Datenschutzniveau" im Drittland vorliegen. Problematisch ist aus Sicht der EU der Datenfluss in Rechtsordnungen, die - wie die USA - kein "angemessenes Datenschutzniveau" gewährleisten. Der Autor analysiert die sich daraus ergebenden Konflikte, bei denen neben dem Datenschutz auch wirtschaftliche oder sicherheitspolitische Interessen eine Rolle spielen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Übermittlung von Passagierdaten (PNR-Daten) von der EU in die USA.
(Table of content)
Einleitung

Gegenstand der Untersuchung - Gang der Darstellung

Teil 1: Datenfluss im internationalen Kontext

Grundlagen zum Datenfluss im internationalen Kontext - Realbereichsanalyse - Allgemeiner Regelungsrahmen - Die bestehenden Regelungen in der EU und den USA - Ausblick auf Herausforderungen des Datenflusses im internationalen Kontext

Teil 2: Datenschutzkonflikte zwischen der EU und den USA

»Right to Privacy« und der Umgang mit Daten und Datenschutz in den USA - Ursachen für unterschiedlichen Datenschutz in der EU und den USA - Datenschutzkonflikte und Lösungsansätze

Teil 3: Die Übermittlung von PNR-Daten in die USA

PNR-Daten: Grundlagen - Nutzung von PNR-Daten zu kommerziellen Zwecken - Nutzung von PNR-Daten und weiteren Datenarten zu Sicherheitszwecken - Grundlagen der Datenauswertung und Auswertungssysteme - Die PNR-Abkommen zwischen der EU und den USA - Rechtliche Würdigung der PNR-Regelungen - Optimierungsmöglichkeiten zurHerstellung einer Interessenbalance

Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品