Opferschutz im Bereich des Menschenhandels : Eine Analyse der völker- und europarechtlichen Vorgaben zum Aufenthalt. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 214) (2016. 262 S. 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Opferschutz im Bereich des Menschenhandels : Eine Analyse der völker- und europarechtlichen Vorgaben zum Aufenthalt. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 214) (2016. 262 S. 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147427

Description


(Short description)
Menschenhandel in die Zwangsarbeit ist ein weltweites Phänomen, mit dem schwere Menschenrechtsverletzungen einhergehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Opfer von Menschenhandel und ihre Rechte am Beispiel eines der wohl wichtigsten Opferrechte, dem Recht auf Aufenthalt im Zielland. Es wird die Frage gestellt, ob völker- und europarechtliche Regelungen die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft verpflichten, den Opfern von Menschenhandel ein subjektives Recht auf Aufenthalt zu gewähren.
(Text)
Menschenhandel in die Zwangsarbeit ist ein weltweites Phänomen, mit dem schwere Menschenrechtsverletzungen einhergehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Opfer von Menschenhandel und ihre Rechte am Beispiel eines der wohl wichtigsten Opferrechte, dem Recht auf Aufenthalt im Zielland. Es wird die Frage gestellt, ob völker- und europarechtliche Regelungen die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft verpflichten, den Opfern von Menschenhandel aus Drittstaaten Aufenthalt zu gewähren. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Staaten durch die völker- und europarechtlichen Vorgaben lediglich objektiv verpflichtet werden oder ob den Opfern von Menschenhandel auch ein subjektives Recht auf Aufenthalt gewährt werden muss. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die aufenthaltsrechtliche Stellung von Menschenhandelsopfern nach den behandelten völker- und europarechtlichen Vorgaben schwach bleibt und dass den Staaten kaum Verpflichtungen auferlegt werden, zu ihren Gunsten Aufenthaltsrechte zu verankern.
(Table of content)
Einleitung

Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung

Kapitel 1: Bekämpfung des Menschenhandels in die Zwangsarbeit als supranationales Problem

Historische Entwicklung des Kampfes gegen Menschenhandel - Definition des modernen Menschenhandels - Menschenhandel in die Zwangsarbeit - Menschenrechtlicher Ansatz zur Bekämpfung des Menschenhandels - Bewertung und Fazit

Kapitel 2: Vorgaben zum Aufenthaltsrecht von Menschenhandelsopfern in völker- und europarechtlichen Rechtsakten

Aufenthalt von Fremden - Vorgaben der Vereinten Nationen zum Aufenthalt von Menschenhandelsopfern - Vorgaben des Europarats zum Aufenthalt von Menschenhandelsopfern - Europarechtliche Vorgaben zum Aufenthalt von Menschenhandelsopfern - Vergleich und Bewertung der Vorgaben zum Aufenthalt

Kapitel 3: Abschiebungsschutz aus Menschenrechten zugunsten von Menschenhandelsopfern

Das Prinzip des Refoulement-Verbots - Abschiebungsschutz aus Art. 3 EMRK - Abschiebungsschutz aus Art. 8 EMRK - Abschiebungsschutz aus Art. 33 GFK - Vergleich und Bewertung

Schlussbetrachtungen

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品