Politische Correspondenz Friedrichs des Großen. : Band 48 (Januar bis Juni 1783). Bearb. von Frank Althoff. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen 71) (2015. XV, 461 S. XV, 461 S. 233 mm)

個数:

Politische Correspondenz Friedrichs des Großen. : Band 48 (Januar bis Juni 1783). Bearb. von Frank Althoff. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen 71) (2015. XV, 461 S. XV, 461 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428147397

Description


(Short description)
Nach längerer Unterbrechung kann ein weiterer Band 48 der "Politischen Correspondenz Friedrichs des Großen" erscheinen. Die für die preußische Außenpolitik während seiner Regierung (1740-1786) zentrale Quellensammlung enthält die Korrespondenz des Königs mit seinen Ministern und Gesandten an den europäischen und einigen deutschen Höfen für die erste Hälfte des Jahres 1783. Sie folgt den bisherigen Editionskriterien. Der Band dokumentiert die preußische Position im komplizierten Netzwerk der europäischen Politik: Friedrich als inzwischen entbehrlicher Nochverbündeter Rußlands kommt darin nur eine Art Beobachterstatus zu, da die russische Kaiserin, die 1783 gerade die Krim annektiert, inzwischen Kaiser Joseph II., Friedrichs Gegenspieler im Reich, favorisiert, während die Westmächte für eine neue Bündniskonstellation nicht bereit sind.
(Text)
Von der bereits 1879 inaugurierten und bis 1939 stetig fortgesetzten »Politischen Correspondenz Friedrichs des Großen«, der für die preußische Außenpolitik unter Friedrich II. (1740-1786) zentralen Quellensammlung, erscheint nach längerer Unterbrechung Band 48. Der in der Hauptsache aus den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin Dahlem gespeiste, im wesentlichen nach den bisherigen Editionsprinzipien erarbeitete Band erfasst für die erste Hälfte des ereignisreichen Jahres 1783 die diplomatische Korrespondenz des Monarchen mit seinen Ministern und den Gesandten an den europäischen Höfen und bei wichtigen deutschen Reichsfürsten, ferner den teils politischen Briefwechsel mit Friedrichs Nichte Wilhelmine von Oranien und der dänischen Königin-Witwe Juliane-Marie.Der Band dokumentiert in dichter Folge die preußische Position in dem komplizierten Netzwerk der europäischen Politik. Friedrich muss wider Willen nach der Annäherung Kaiser Josephs II., seines großen Gegenspielers im Reich, an Katharina II. als entbehrlicher Nochverbündeter Rußlands (seit 1764) die Rolle des unbeteiligten Zuschauers und kritischen Beobachters einnehmen; unterdessen annektiert die russische Kaiserin 1783 in Realisierung ihres »Griechischen Plans« zur Liquidierung des Osmanischen Reiches gerade die Krim, während Paris und London noch über die Beendigung des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (Friede von Versailles) verhandeln und bei den Sondierungen der preußischen Gesandten für eine neue Bündniskonstellation vorerst nicht bereit sind.
(Table of content)
Historische EinführungEditionskriterien und Auswahl der QuellenQuellenteilPersonenindexKorrespondentenindexSachindexBenutzte Archive und Bestände
(Review)
»Über den erkenntnisreichen Inhalt der Briefe hinsichtlich der internationalen Beziehungen Preußens in dieser Zeit hinaus bietet diese Korrespondenz zugleich einen tiefen Einblick in Friedrichs Persönlichkeit.« Isabelle Deflers, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 10 [15.10.2018], URL: http://www. sehepunkte.de/2018/10/28824, html

最近チェックした商品