Die Placeboapplikation : Eine rechtliche Betrachtung der therapeutischen Verwendung. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 36) (2015. 247 S. 233 mm)

個数:

Die Placeboapplikation : Eine rechtliche Betrachtung der therapeutischen Verwendung. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 36) (2015. 247 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147229

Description


(Short description)
Die medizinische Wirkweise von Placebos ist ein erstaunliches Phänomen. Jedoch begegnet die therapeutische Anwendung weitreichenden rechtlichen Bedenken. Der Autor geht daher der Frage nach, wie die Placeboapplikation im Kontext eines Behandlungs- und Aufklärungsfehlers zivil- und strafrechtlich einzuschätzen ist. Schwerpunkt seiner Untersuchung ist dabei die Problematik einer medizinisch kontraproduktiven, aber rechtlich notwendigen Aufklärungsverpflichtung des Arztes gegenüber dem Patienten.
(Text)
Vor dem Hintergrund fortwährender Qualitätsverbesserung bei der Krankenbehandlung als Ergebnis intensiver klinischer Arzneimittelforschung scheint es erstaunlich, dass im System der modernen Hochleistungsmedizin Platz ist für das Phänomen der Placeboapplikation. Der Autor geht daher zunächst der Frage nach, mit welcher medizinischen Zielsetzung Placebos zum Einsatz kommen und welche psychologischen und biochemischen Mechanismen im menschlichen Körper ihrer Wirksamkeit zugrunde liegen. Nach der Klärung, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für eine therapeutische Verwendung eingehalten werden müssen, wird anschließend untersucht, ob die Applikation von Placebos im Kontext eines Behandlungs- und Aufklärungsfehlers zivil- und strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Einen Schwerpunkt dieser Überprüfung nimmt dabei die Besprechung und Lösung der Problematik einer medizinisch kontraproduktiven, aber rechtlich notwendigen Aufklärungsverpflichtung des Arztes gegenüber dem Patienten ein.
(Table of content)
1. Einführung

Hinführung zur Thematik - Gegenstand und Gang der Untersuchung

2. Medizinische Grundlagen der Placeboapplikation

Begriffsbestimmungen - Applikationsformen von Placebos - Mechanismus und Wirkweise von Placebos - Zusammenfassung und Ergebnis

3. Medizinische Zielsetzung und rechtliche Einordnung der Placeboapplikation

Grundtypen der Behandlung und Forschung - Systematische Einordnung der Placeboapplikation - Rechtliche Einordnung der Placeboapplikation - Zusammenfassung und Ergebnis

4. Zivilrechtliche Bewertung der Placeboapplikation im Kontext des Behandlungsfehlers

Der ärztliche Behandlungsfehler - Der fachliche Standard - Die Therapiefreiheit des Arztes - Rechtliche Bewertung der Placeboapplikation - Zusammenfassung und Ergebnis

5. Zivilrechtliche Bewertung der Placeboapplikation im Kontext des Aufklärungsfehlers

Der ärztliche Aufklärungsfehler - Inhalt und Umfang der Aufklärung - Durchführung der Aufklärung - Rechtliche Bewertung der Placeboapplikation - Zusammenfassung und Ergebnis

6. Strafbarkeit der Placeboapplikation gemäß 223 ff. StGB

Die ärztliche Heilbehandlung als Körperverletzung - Rechtliche Bewertung der Placeboapplikation - Zusammenfassung und Ergebnis

7. Wesentliche Erkenntnisse der Untersuchung

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Text)
»Placebo Application«

Placebo application and its mode of action is an extraordinary medical phenomenon which, nonetheless, meets with widespread legal concerns. The author examines the question whether therapeutic use of placebo involves civil liability or criminal penalty in the context of a treatment or patient information failure. His study focuses on the issue of a legally necessary but medically counterproductive obligation of obtaining informed consent from the patient.

最近チェックした商品