Rechtsfragen der Publizität im kommunalen Unternehmensrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1297) (2015. 735 S. 233 mm)

個数:

Rechtsfragen der Publizität im kommunalen Unternehmensrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1297) (2015. 735 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147014

Description


(Short description)
Publizität und Legitimation kommunaler Unternehmenstätigkeit sind für die Praxis bedeutsam. Die Komplexität ihrer Rechtsfragen steht im Spannungsfeld zwischen Selbstverwaltungsrecht, unionsrechtlichem Wettbewerbs-, Beihilfe- und Vergaberecht, dem Lauterkeits-, Kartell- und Gesellschaftsrecht sowie dem Kommunalrecht der deutschen Flächenstaaten. Als Leitidee entwickelt der Autor aus der Rechtsprechung des BVerfG ein subjektives Recht des Wahlbürgers als Souverän, dass die Kommune ihre "Ingerenzverantwortung" zur Steuerung ihrer Unternehmen und Beteiligungen durch hinreichend effektive Einwirkung und Kontrolle wahrnimmt.
(Text)
Die Darstellung widmet sich der für Kommunen in der Praxis bedeutsamen und theoretisch äußerst komplexen Thematik der "Publizität" als Rechtspflicht kommunaler Unternehmen und Beteiligungen. Die Beschaffung ausreichender Informationen ist Voraussetzung für eine aufgabenadäquate Rechtsformwahl und wirksame Steuerung zur Gewährleistung einer ununterbrochenen Legitimationskette zwischen dem Souverän und den Unternehmensorganen im Spannungsfeld gesellschaftsrechtlicher Verschwiegenheitspflicht zu kommunalrechtlichen Berichtspflichten und Transparenzgeboten. Die Rechtsfragen der Publizität werden unter den Aspekten des kommunalen Selbstverwaltungsrechts, des unionsrechtlichen Wettbewerbs-, Beihilfe- und Vergaberechts, des Lauterkeits- und Kartellrechts sowie des Gesellschaftsrechts und des Kommunalrechts der deutschen Flächenstaaten beleuchtet. Verfassungsrechtliche Leitidee ist die Kernfrage, ob die Rechtsprechung des BVerfG zur Substanzwahrung des Wahlrechts aus Art. 38 GG zur Integrationsverantwortung gegenüber der EU auf die kommunale Ebene übertragbar ist. Der Autor entwickelt daraus in fünf umfangreichen Kapiteln ein subjektives Recht des Wahlbürgers als Souverän, dass die Kommune zum Schutz seines Wahlaktes vor Sinnentleerung ihre "Ingerenzverantwortung" zur Steuerung ihrer Unternehmen und Beteiligungen durch hinreichend effektive Einwirkung und Kontrolle wahrnimmt.
(Review)
"Das Buch lenkt den Blick auf ein Defizit in der Landschaft der Monographien: Arbeiten, die praktische Anschauung mit wissenschaftlicher Refelxion verbinden, aus der dogmatischen Analyse ganz konkrete Handlungsempfehlungen gewinnen, sind wirklich selten. Otto K. Dietlmeier ist ein solcher Glücksgriff gelungen. Es wäre schön, wenn öfter einmal ein erfahrener Verwaltungsbeamter zur Feder griffe, um zu zeigen, wie lebendig die Wissenschaft wird, wenn sie mit der Praxis in Dialog tritt." Dr. Kai Engelbrecht, in: Deutsches Verwaltungsblatt, Heft 9/2017
(Text)
»Legal Aspects of Publicity in Municipal Corporate Law«Publicity and legitimacy of municipal business activities are important for the practice. The complexity of their legal issues is situated in the area of conflict between self-government law, European law on competition, state aid and public procurement, the law on fair trading practices, as well as German corporate law and the municipal law of the Federal States. As a guiding principle the municipalities' responsibility for managing, controlling and monitoring companies and investments is a citizen's right as a sovereign. On the basis of the jurisdiction of the German Constitutional Court this right will be developed by the author.

最近チェックした商品