Polizei im Revier : Polizeiliche Handlungspraxis gegenüber Jugendlichen in der multiethnischen Stadt. Dissertationsschrift (2016. XI, 287 S. 14 Tab., 20 Abb. (darunter 2 farbige); XI, 287 S., 18)

個数:

Polizei im Revier : Polizeiliche Handlungspraxis gegenüber Jugendlichen in der multiethnischen Stadt. Dissertationsschrift (2016. XI, 287 S. 14 Tab., 20 Abb. (darunter 2 farbige); XI, 287 S., 18)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146246

Description


(Short description)
Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf das Alltagshandeln der Polizei gegenüber jungen Bewohnern in zwei westdeutschen Großstädten. Hierbei interessieren besonders Fragen nach der Bedeutung ethnischer Fremdheit und sozialräumlicher Benachteiligung für Wahrnehmungen, Einstellungen und Handlungsmuster von Polizeikräften im Wach- und Wechseldienst. Vor diesem Hintergrund gibt eine mehrmonatige ethnografische Erhebung sowie eine Online-Befragung von Polizeibediensteten Aufschluss darüber, wie sich das Verhältnis zwischen Polizei und Jugendlichen sowie jungen Heranwachsenden in verschiedenen Vierteln der untersuchten Städte in persönlichen Begegnungen ausgestaltet.
(Text)
Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf das Alltagshandeln der Polizei gegenüber jungen Bewohnern in zwei westdeutschen Großstädten. Hierbei interessieren besonders Fragen nach der Bedeutung ethnischer Fremdheit und sozialräumlicher Benachteiligung für Wahrnehmungen, Einstellungen und Handlungsmuster von Polizeikräften im Wach- und Wechseldienst.Vor diesem Hintergrund gibt eine mehrmonatige ethnografische Erhebung sowie eine Online-Befragung von Polizeibediensteten Aufschluss darüber, wie sich das Verhältnis zwischen Polizei und Jugendlichen sowie jungen Heranwachsenden in verschiedenen Vierteln der untersuchten Städte in persönlichen Begegnungen ausgestaltet. Die Arbeit zeigt, dass ein Großteil der Interaktionen im Rahmen proaktiver Polizeiarbeit stattfindet, die sich an polizeirelevanten Definitionen von Orten und Räumen orientiert. Raumkonstruktionen haben sich hierbei als überindividuelle Einflussfaktoren erwiesen, die über die Bedeutung individueller Merkmale für die Verdachtskonstruktion mitentscheiden. Für die Ausprägung lokaler polizeilicher Handlungsmuster ist in diesem Zusammenhang insgesamt bedeutsam, wie Organisations-Umwelt-Beziehungen im Polizeirevier auf verschiedenen Ebenen hergestellt und ausgehandelt werden.
(Table of content)
1. Die Polizei in der diversifizierten GesellschaftDie Definitionsmacht der Polizei: zwischen normiertem Recht und gesellschaftlicher Vielfalt - Diskriminierung ethnischer Minderheiten durch ungleiche Kontrollpraktiken? - Die Polizei in der segregierten Stadt - Policing Juveniles - Folgen polizeilicher Ungleichbehandlung: Vertrauensverlust und brüchige Legitimität - Reziprokes Polizei-Bürger-Verhältnis: methodologische Überlegungen2. Die empirischen ErhebungenZirkuläres Vorgehen und Triangulation: Stadien der Erhebungen - Ethnografisches Vorgehen - Gruppendiskussionen mit Jugendlichen - Onlinebefragung von Polizeibeamten3. Unter Polizisten in Köln und Mannheim: Untersuchungsteilnehmer und ErhebungsgebieteStaatsdiener unter Beobachtung: eine kultursoziologische Kurzbetrachtung der Untersuchungsteilnehmer - Beschreibung der Untersuchungsgebiete4. Polizei und Jugendliche im RevierDie binnenpolizeiliche Organisation des Kontakts mit Jugendlichen und ethnischen Minderheiten - Handlungspraktische Strukturierungen im Umgang mit Jugendlichen: Choreographie polizeilicher Macht - Polizeiliche Handlungsdimensionen im Umgang mit Jugendlichen5. Die Polizei im Revier: polizeiliches Handeln im sozialökologischen KontextKommunizierte Raumbilder - »Die Stadt, der Müll und das Fremde«: (sozial-)strukturelle Merkmale polizeilicher Problemwahrnehmungen - Revierbezogene Handlungsprämissen - Exkurs zu organisationsinternen Einflüssen des revierbezogenen Habitus - Zusammenfassung6. Resümee - Situative und sozialraumorientierte PolizeipraxisLiteraturverzeichnisAnhang

最近チェックした商品