»Entwickelter Sozialismus« in Osteuropa. : Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit (Zeitgeschichtliche Forschungen 48) (2016. 268 S. 13 Abb.; 268 S., 13 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

»Entwickelter Sozialismus« in Osteuropa. : Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit (Zeitgeschichtliche Forschungen 48) (2016. 268 S. 13 Abb.; 268 S., 13 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146185

Description


(Short description)
Im sozialistischen Osteuropa rückte ab den 1950er-Jahren die gegenwartsbezogene Konsolidierung der Gesellschaft auf die politische Agenda. Der Band nimmt Gemeinsamkeiten und Divergenzen innerhalb Osteuropas und zwischen Ost- und Westeuropa in den Bereichen Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit in den Blick und fragt nach der sozialen und ökonomischen Funktionsweise sozialistischer Gesellschaften. So wird die Frage nach der Erklärungskraft und Reichweite des Analysekonzepts "Sozialismus" neu aufgeworfen.
(Text)
Im sozialistischen Osteuropa rückte ab den 1950er-Jahren mit der allmählichen Abkehr von utopischen Zielvorgaben für die nahe Zukunft die gegenwartsbezogene Konsolidierung der politischen, ökonomischen und sozialen Verhältnisse ins Zentrum politischen Handelns. Diese Phase des "entwickelten Sozialismus" gehört zu den dynamischsten Feldern der Osteuropaforschung. Sie löst sich zunehmend von Denkmustern des Kalten Krieges und nimmt vermehrt Fragen nach einem gemeinsamen oder geteilten Erbe postsozialistischer Gesellschaften und nach Ähnlichkeiten zwischen Ost- und Westeuropa in den Fokus. Die vorliegenden Beiträge setzen hier an und untersuchen in den Bereichen Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit die Funktionsweise sozialistischer Gesellschaften. Dabei werfen sie die Frage nach der Erklärungskraft und Reichweite des Analysekonzepts "Sozialismus" auf: Reicht der Verweis auf die sozialistische Gesellschaftsordnung aus, um die beschriebenen Entwicklungen zu verstehen und zu erklären?
(Table of content)
Nada Boskovska, Angelika Strobel und Daniel Ursprung
Einleitung

Ulf Brunnbauer
Der Mythos vom Rückzug ins Private: Arbeit, Konsum und Politik im Staatssozialismus

Anelia Kassabova
(Un-)sichtbare Arbeit: Die Mutter-und-Kind-Heime im sozialistischen Bulgarien

Malte Rolf
Leere »Räume des Jubels«: Zur Erosion der Kampagnenöffentlichkeit in der späten Sowjetunion

Ekaterina Emeliantseva Koller
Spaß und Freude zwischen Kontrolle und Agency: Spätsowjetische Feiertage in einer geschlossenen Stadt

Julia Obertreis
Massenmediale Öffentlichkeit, Unterhaltung und Politik: »Das Kabarett der älteren Herren« (Kabaret Starszych Panów) im polnischen Fernsehen

Kirsten Bönker
»Muscovites are frankly wild about TV«: Freizeit und Fernsehkonsum in der späten Sowjetunion

Radina Vucetic
Coca-Cola im sozialistischen Supermarkt: Die jugoslawische Konsumgesellschaft nach amerikanischem Vorbild

Julia Richers
Die Ambivalenz der sechziger Jahre: Ungarn zwischen Repression und »Gulaschkommunismus«

Autorinnen und Autoren
(Text)
»'Mature Socialism' in Eastern Europe: Work, Consumption, and Public Space«

Since the 1950s, actual political and social issues shaped the political agenda in socialist Eastern Europe. The present volume addresses issues of shared experience within East European societies and converging developments in East and West. By focussing on such realms as work, consumption, and public space, the contributions seek to explain socialist societies' functioning and to address analytical potentials of »Socialism« as a concept.

最近チェックした商品