Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat (Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 227) (2015. 260 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat (Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 227) (2015. 260 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146123

Description


(Short description)
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des ersten deutsch-taiwanesischen vergleichenden Symposiums zum öffentlichen Recht, das unter dem Thema »Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat« vom 31. Oktober bis 1. November 2013 in Speyer stattfand. (...) In dem für den Auftakt der Symposienreihe ausgewählten Thema (...) spiegeln sich Entwicklungsstand und -perspektiven des Verwaltungsrechts sowohl in Deutschland als auch in Taiwan wider.
Aus dem Vorwort
(Text)
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des ersten deutsch-taiwanesischen vergleichenden Symposiums zum öffentlichen Recht, das unter dem Thema »Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat« vom 31. Oktober bis 1. November 2013 in Speyer stattfand. (...)

In dem für den Auftakt der Symposienreihe ausgewählten Thema (...) spiegeln sich Entwicklungsstand und -perspektiven des Verwaltungsrechts sowohl in Deutschland als auch in Taiwan wider. Vorgetragen und diskutiert wurden dabei die neuen Tendenzen des öffentlichen Rechts in vielen Bereichen, etwa Stadterneuerung, Produktsicherheitsrecht, Sozialrecht, Bürgerbeteiligung. Die Thematik reichte von Wechselwirkungen zwischen Demokratie und Verwaltungsrecht über das Bild der Verpflichtungen des Bürgers bis hin zum Paradigmenwechsel im Verwaltungsrecht. Aus den Vorträgen und den Diskussionen wurden wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen für die Forschung in beiden Ländern gewonnen.

Aus dem Vorwort
(Table of content)
Chien-Lian Lee
Das Verwaltungsverfahren als Ordnungsidee im kooperativen Staat? - Dargestellt am Beispiel der Stadterneuerung; zugleich eine kritische Analyse der Verfassungsauslegung Nr. 709 in Taiwan

Thorsten Siegel
Verwaltungsverfahren als Ordnungsidee: Kooperative Elemente im Verwaltungsverfahren

Shwu-Fann-Liou
Normung, Zertifizierung und Akkreditierung im unionsrechtlich geprägten Produktsicherheitsrecht: Ein Paradigmenwechsel im gewährleistungsstaatlichen Überwachungsregime

Matthias Knauff
Akkreditierung und Zertifizierung als Instrumente gewährleistungsstaatlicher Überwachung der Wirtschaft am Beispiel des Produktsicherheitsrechts

Tzung-Jen Tsai
Vom verpflichteten Staat zum verpflichtenden Staat - Zur Wandlung des verwaltungsrechtlichen Staat-Bürger-Verhältnisses

Winfried Kluth
Kooperationsverwaltungsrecht und die Verwirklichung von genossenschaftlichen Ideen innerhalb der Verwaltung und zwischen Verwaltung und Bürger

Markus Ogorek
Innere Sicherheit im Wandel: Rechtsstaat - Präventionsstaat - Sicherheitsstaat

Chen-Jung Chan
Bürgerbeteiligung bei Großprojekten: Auf dem Weg zur direkten Demokratie in Taiwan?

Nai-Yi Sun
Die Gesundheitsreform 2011 in Taiwan und die institutionelle Bürgerbeteiligung

Hartmut Bauer
Petitionsrechtliche Innovationen zur Stärkung bürgerschaftlicher Partizipation: Öffentliche Petition - Europäische Bürgerinitiative - Ombudsman-Institutionen

Jan Ziekow
Entscheidung der Bürger über Großprojekte durch Bürger-/Volksentscheid - Regelfall oder ultima ratio?
(Review)
»Der Band soll und will Auftakt für weitere Forschungen sein. Das gelingt durchgehend. Von daher darf man gespannt sein, wie sich die von Ziekow und Lee angestoßene Diskussion weiter entwickelt.« Martin Schwarz, auf: Portal für Politikwissenschaft, 8.10.2015

»Insgesamt liefern Ziekow und Lee einen interessanten Band. Vor allem die konzeptionellen Beiträge können noch einmal neue Impulse für die derzeit in Deutschland geführte Debatte über die Reform der Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren liefern. Die Einblicke aus Taiwan vermitteln eindrücklich, dass eine weitere Auseinandersetzung mit den Detailfragen der Forderung nach Kooperation und Dialog nötig ist.« Jun.-Prof. Dr. Birgit Peters, in: Die Öffentliche Verwaltung, 7/2016

最近チェックした商品