Fusion von Krankenhausträgern aus Sicht der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 271) (2015. 203 S. 233 mm)

個数:

Fusion von Krankenhausträgern aus Sicht der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 271) (2015. 203 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146086

Description


(Short description)
Der Krankenhausmarkt befindet sich seit Jahren im Umschwung. Im Kern der Diskussion steht maßgeblich die Wirtschaftlichkeit der geführten Krankenhäuser, aber auch die Aufrechterhaltung eines gesunden Wettbewerbs einhergehend mit einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Dieses Wechselspiel der verschiedenen Interessen ist auch bei der Beantwortung jener Fragen, ob Wettbewerbsspielräume im Krankenhausmarkt vorhanden und wie diese sinnvoll zu schützen sind, zu berücksichtigen.
(Text)
Niklas Füchtenkord untersucht, in welchem Maße die europäische und deutsche Zusammenschlusskontrolle auf Krankenhausfusionen anwendbar ist. Der Autor diskutiert dabei zunächst die Unternehmenseigenschaft von Krankenhäusern. Nach Annahme dieser stellt er dar, dass weder Normen des europarechtlichen Primärrechts noch des deutschen Gesundheitsrechts der Anwendbarkeit des Wettbewerbsrechts entgegenstehen. Darauf aufbauend arbeitet er die Besonderheiten heraus, die sich sodann aus dem Wechselspiel der Zusammenschlusskontrolle und dem Krankenhausbereich ergeben. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass trotz der im Krankenhausbereich hohen Regulierungsdichte Wettbewerbsspielräume bestehen, die mit dem Werkzeug des Wettbewerbsrechts zu schützen sind. Die Fusionskontrollverordnung (FKVO) sowie das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bieten mit dem "SIEC-Test", der Abwägungsklausel im deutschen Recht sowie der Ministererlaubnis auch bei einem bundesweit abzugrenzenden Krankenhausmarkt ausreichend Möglichkeiten, auf positive wie negative Auswirkungen auf dem Krankenhausmarkt durch Klinikzusammenschlüsse flexibel zu reagieren.
(Table of content)
A. Einleitung und Gang der Untersuchung

Einleitung - Rechtliche Problemstellung - Gang der Untersuchung

B. Krankenhausbezogene Besonderheiten

Das »Krankenhaus« - Die Krankenhausplanung und Regulierungsdichte - Krankenhausfinanzierung

C. Zusammenschlusskontrolle

Einführung in die Zusammenschlusskontrolle - Europäische Zusammenschlusskontrolle - Deutsche Zusammenschlusskontrolle

D. Gesamtwürdigung

Ergebnisse der Untersuchung - Ausblick und mögliche zukünftige Handhabe

E. Literaturverzeichnis

F. Stichwortverzeichnis
(Author portrait)
Niklas Füchtenkord studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und absolvierte das erste juristische Staatsexamen 2012 in Hessen. Im Anschluss daran promovierte der Autor unter der Betreuung des Herrn Prof. Dr. Michael Kling, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Marburg. Während dieser Zeit arbeitete er in verschiedenen internationalen Großkanzleien in Frankfurt am Main und Hamburg. Im Jahr 2014 wurde die Arbeit als Dissertation des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg angenommen. Seit 2015 befindet sich der Autor im juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

最近チェックした商品