Die Prognose im Staatsrecht : Zukunft in Vergegenwärtigung (Schriften zum Öffentlichen Recht 1291) (2015. 159 S. 233 mm)

個数:

Die Prognose im Staatsrecht : Zukunft in Vergegenwärtigung (Schriften zum Öffentlichen Recht 1291) (2015. 159 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145997

Description


(Text)
Recht will, in Norm-Setzung wie -Anwendung, in eine Zukunft hinein wirken. In dieser "Geltung" sucht vor allem das Verfassungsrecht Kontinuität zu sichern, so eine Zukunft zu erfassen. Rechtliche wie faktische Feststellungen können, sollen, soweit möglich, in Vorhersehbarkeit Wege weisen. Gezeigt wird hier aber, dass dies nur vom Standort der jeweiligen Gegenwart aus möglich ist, in der rechtlich geordnet wird, also in einer Vergegenwärtigung der Zukunft, nicht in deren rechtlicher Regelung als einer solchen. Untersucht werden Ansätze in diesem Sinne im Grundgesetz, in dessen Grundentscheidungen, etwa der Rechtsstaatlichkeit, sodann vor allem in den Grundrechten, aber auch im Staatsorganisationsrecht (Finanzverfassungsrecht).
(Table of content)
Einführung: Prognostische »Zukunftserfassung im Recht«? Problemstellungen

A. Rechtsprognose: Probleme und Vorgaben der Allgemeinen Rechtslehre

Begriff - Gegenstand - Fragestellungen - Prognose: Fakten und Recht - Exkurs: Beweis - Recht als »Vergegenwärtigung der Zukunft« - Rechts-Methodik als Vergegenwärtigung der Zukunft - Auslegung als Vergegenwärtigung der Zukunft - Rechtspolitik und Prognose

B. Prognose und Allgemeine Staatslehre: Verfassungsrecht als normativer Rahmen insbesondere der Demokratie

Das Wesen des Verfassungsrechts - Normwirkungen - Verfassung als höhere Normstufe: Weitere Vorausschau? - »Verfassung als Programm« und Prognose - Verfassung als »demokratische Staatsgrundlage« und die Rechtsprognose

C. Grundgesetzliche Grundentscheidungen und »Zukunft«

Die verfassungsrechtliche Fragestellung: Zeitliche Normwirkungen aus der Gegenwart in die Zukunft - Rechtsstaatlichkeit und Rechtsprognose - Sozialstaatlichkeit in Prognose - Föderalismus - Prognoseaspekte

D. Einzelne verfassungsrechtliche Regelungen - Prognosegehalt

Verfassunggebung und Verfassungsänderung - »Verfahren als Zukunftsregelung?« - Staatsorganisatorische »Prognosevorgaben« - Die Grundrechte des Grundgesetzes als Prognosevorgaben - Finanzverfassung und Prognose - Exkurs: Rechtsprognose und Planung

E. Prognose: »Ausblick auf eine Vorausschau« ...

Sachwortverzeichnis
(Review)
»Der Sache nach handelt es sich um eine Selbstvergewisserung einer rechtsstaatlichen Demokratie des modernen Staates, die sich auf hohem geistigem und sprachlichem Niveau bewegt.« Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 17/2016

»Leisner bietet eine systematische Erschließung sowie eine grundlegende Reflexion über eine für jede Form kollektiver Entscheidungsfindung und -fixierung konstitutive Zusammenschau von Zukunft in der Gegenwart.« Dr. Matthias Lemke, auf: Portal für Politikwissenschaft, 20.08.2015
(Text)
Legal rules are supposed to produce effects on a determinated or even end-less Future. But their forms and contents have always to be fixed on fundaments found in the very present time of their emanation or application. There is no ruling of a Future als such, but its transformation under points of view of the present. Constitutional Law offers starting points for such legal preview-operations in its Fundamental Rights and some juridical outlook in its organization (Financial Rules). But Future may be prepared, it is never to be fore-seen by Law.

最近チェックした商品