Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115) (2016. 308 S. 6 Tab., 3 farbige Abb.; 308 S., 3 farb. Abb., 6 schw.-w.)

個数:

Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert (Historische Forschungen 115) (2016. 308 S. 6 Tab., 3 farbige Abb.; 308 S., 3 farb. Abb., 6 schw.-w.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145973

Description


(Short description)
Der Sammelband behandelt in ausgewählten thematischen Längsschnitten zentrale Aspekte der Stellung des Rheinkreises / Regierungsbezirks Pfalz im Königreich Bayern (1816-1918). Er verfolgt einen vergleichenden Ansatz, der die jeweiligen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten deutlich macht. So werden die Konturen dieses Landesteils sichtbar. Zugleich werden die Herausforderungen gewürdigt, die sich der Herrschaft der Wittelsbacher bei dessen Integration stellten.
(Text)
Der Sammelband behandelt zentrale Aspekte der Stellung des Rheinkreises / Regierungsbezirks Pfalz im Königreich Bayern zwischen der Angliederung im Jahre 1816 und dem Ende der wittelsbachischen Herrschaft 1918. Das geschieht durch ausgewählte thematische Längsschnitte, in denen die jeweilige Lage der Pfalz dadurch herausgearbeitet wird, dass sie in die gesamtbayerische Situation gestellt wird. Durch diesen vergleichenden Ansatz sollen die jeweiligen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten deutlich werden. Indem die Gesamtheit der Beiträge herausstellt, wann, wie und in welchen Bereichen der Landesteil klar erkennbare Konturen innerhalb des Königreiches zeigte, wird dessen spezielles Profil sichtbar.

Es wird aber nicht nur den bayerischen Prägungen der Pfalz nachgegangen, sondern auch danach gefragt, welche Herausforderung für Bayern darin lag, ein Gebiet zu integrieren, das einst aus annähernd 40 verschiedenen Territorien bestand, die hinsichtlich Verfassung, Konfession, Kulturund Wirtschaftskraft unterschiedlicher kaum sein konnten. Hinzu kam, dass als Folge der Modernisierung während ihrer Zugehörigkeit zu Frankreich die Kluft zu Altbayern für Jahrzehnte nur schwer zu überbrücken war.
(Table of content)
Karsten Ruppert
Wittelsbach, Bayern und die Pfalz. Grundlinien der Herrschaft eines Jahrhunderts

Hans Fenske
Die pfälzische Sonderkultur in der politischen Entwicklung Bayerns bis zur Revolution von 1848/49

Wilhelm Kreutz
Die Pfalz und Bayern zwischen den Revolutionen von 1849 und 1919

Franz Maier
Die Entwicklung der Verwaltung und Kommunalverfassung in der Pfalz und im rechtsrheinischen Bayern

Reinhard Heydenreuter
Rechtsordnung und Justizverfassung der Pfalz

Alois Seidl ( )
Die pfälzische Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts im Spiegel des bayerischen Stammlandes

Dirk Götschmann
Grundlinien der Entwicklung von Gewerbe und Industrie der Pfalz im 19. Jahrhundert

Markus Raasch
Vom Adel. Bayern und die Pfalz aus gesellschaftshistorischer Perspektive

Werner K. Blessing
Pfälzer 'Eigen-Sinn' - Der Unionsprotestantismus im Königreich Bayern

Klaus Unterburger
Zwischen bayerischem Staatskirchentumund Milieubildung. Strukturelle Rahmenbedingungen und spezifische Eigenheiten des Pfälzer Katholizismus

Lenelotte Möller
Das Schulwesen der Pfalz 1816-1918

Jürgen Vorderstemann
Pfälzische Kulturlandschaft oder pfälzische Provinz? Die kulturelle Entwicklung der bayerischen Pfalz 1816 bis 1913

最近チェックした商品