Die Plastik des Rechts : Sammlung und System bei Rudolf von Jhering (Lectiones Inaugurales 11) (2015. 89 S. 190 mm)

個数:

Die Plastik des Rechts : Sammlung und System bei Rudolf von Jhering (Lectiones Inaugurales 11) (2015. 89 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145836

Description


(Short description)
Die Antrittsvorlesung wirft einen Blick in die Werkstatt Rudolf von Jherings. Anhand des so genannten Schiffspartenfalls, eines klassischen Falls des Zivilrechts, den er Ende 1858 begutachtet hat, analysiert sie die Methode eines der bedeutendsten Juristen des 19. Jahrhunderts. Die erstmalige Edition des Gutachtens nach Jherings Originalhandschrift vermittelt einen Eindruck von der Praxisnähe und innovativen Kraft der deutschen Pandektenwissenschaft auf der Höhe ihrer Zeit.
(Text)
In den letzten Tagen des Jahres 1858 verfasste Rudolf von Jhering im Auftrag der Gießener Spruchfakultät ein Rechtsgutachten, das ihm, dem brillanten Pandektisten, ungewohnte Mühe bereitete und ihm sein gesamtes juristisches Können abverlangte. Im später so genannten Schiffspartenfall, einem Klassiker des Zivilrechts, ging es um die Gefahrtragung beim Doppelverkauf bei unverschuldetem Untergang der Kaufsache. Der Fall lässt sich heute ohne weiteres lösen; für Jhering aber lag das dogmatische Rüstzeug noch nicht bereit, er musste es sich selbst mit großem Aufwand zurechtlegen. Das Erlebnis war prägend und wirkte lange nach. Es bewog Jhering nicht nur zu seinem berühmten 'Umschwung', sondern veränderte auch sein Verständnis von Geschichte und Recht nachhaltig. Die Antrittsvorlesung wirft einen Blick in die Werkstatt eines der bedeutendsten Juristen des 19. Jahrhunderts. Mit der erstmaligen Edition des Gutachtens lässt sich der 'Umschwung' nun erstmals plastisch nachvollziehen.
(Table of content)
I. Eine Debatte auf dem Deutschen Juristentag und ihre publizistische Folge

II. Jherings »naturhistorische Methode« in der Theorie des Rechts

III. ... und in der Praxis des berühmten Schiffspartenfalls

Fall- und Prozessgeschichte - Lösungen - Folgerungen und Einsichten

IV. Jherings naturhistorische Methode in der rechtswissenschaftlichen Rezeption

Die Passion des Sammlers juristischer Artefakte - ... und ihre Kritik in der Rechtswissenschaft

V. Die »Reisen der Wissenschaften« - Jherings naturhistorische Methode im weiteren wissenschaftshistorischen Kontext

VI. Von der Sammlung ins Labor: Zur anhaltenden Aktualität Jherings

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis

Anhang: Rudolf v. Jherings Gutachten zum Schiffspartenfall

Zur Autorin
(Review)
"Die sechs Abschnitte ihrer Studie sind so schillernd wie der frühe Jhering selbst." Dr. Ralf Seinecke, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, Band 134/2017
(Text)
»The Sculpture of Law«

This book gives an insight into the workshop of Rudolf von Jhering, a legendary German jurist of the 19th century. By looking at a legal opinion he delivered on a case which later became a classic of civil law, it traces Jhering's stupendous work in solving one of the most important yet difficult questions in the law of obligations. Together with a transcription from Jhering's autograph of the opinion, it allows for a better appreciation of the intellectual power of German pandektenwissenschaft.

最近チェックした商品