Der neue Normzweck des Rechts der Gesellschafterdarlehen und seine Auswirkungen auf den persönlichen Anwendungsbereich (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 87) (2015. 336 S. 336 S. 233 mm)

個数:

Der neue Normzweck des Rechts der Gesellschafterdarlehen und seine Auswirkungen auf den persönlichen Anwendungsbereich (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 87) (2015. 336 S. 336 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144952

Description


(Short description)
Die Frage nach der Legitimation des neuen Rechts der Gesellschafterdarlehen ist noch immer ungeklärt. Wie sich jedoch zeigt, lässt sich das neue Recht mit dem bisher maßgeblichen Konzept der Finanzierungsfolgenverantwortung nicht mehr erklären. Stattdessen ist die Begründung der neuen Rechtslage nun in dem Prinzip der Haftungsbeschränkung zu suchen. Nur dieser Begründungsansatz vermag, in den bisher umstrittenen Zweifelsfällen des persönlichen Anwendungsbereichs zu überzeugenden Ergebnissen zu führen.
(Text)
Obwohl die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG mittlerweile schon mehrere Jahre zurückliegt, verbleiben zahlreiche Fragen des neuen Rechts noch immer ungeklärt. Insbesondere die Legitimation der insolvenzrechtlichen Neuregelung ist weiterhin umstritten.

Vielfach wird vertreten, der bisher maßgebliche Gedanke einer Finanzierungsfolgenverantwortung der Gesellschafter liege auch dem neuen Recht zugrunde. Wie jedoch die Auseinandersetzung mit der früheren und neuen Rechtslage zeigt, lässt sich die schematische Neuregelung mit dem Konzept der Finanzierungsfolgenverantwortung nicht mehr erklären. Stattdessen erscheint es vorzugswürdig, die Begründung der neuen Rechtslage in dem Prinzip der Haftungsbeschränkung zu suchen. Nur dieser Begründungsansatz vermag, in den bisher umstrittenen Zweifelsfällen des persönlichen Anwendungsbereichs, insbesondere der Einbeziehung außenstehender Dritter und der Behandlung verbundener Unternehmen, zu überzeugenden Ergebnissen zu führen.
(Table of content)
Einleitung

1. Die Neuordnung des Rechts der Gesellschafterdarlehen

Grundlagen - Das Eigenkapitalersatzrecht vor Inkrafttreten des MoMiG - Das neue Recht der Gesellschafterdarlehen nach Inkrafttreten des MoMiG

2. Der Normzweck des neuen Rechts der Gesellschafterdarlehen

Kontinuitätslehren - Diskontinuitätslehren - Zusammenfassung und Fortgang der Untersuchung

3. Die Auswirkungen des neuen Normzwecks auf den persönlichen Anwendungsbereich des Rechts der Gesellschafterdarlehen

Die Einbeziehung außenstehender Dritter - Verbundene Unternehmen - Ausscheiden aus der Gesellschafterstellung - Forderungsabtretung - Ergebnis

Zusammenfassung und Abschluss der Untersuchung

Zusammenfassende Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Der Verfasser hat ein schlüssiges, dogmatisch fundiertes Gesamtkonzept vorgelegt. Ihm kommt das Verdienst zu, für die schwierigen Fälle des persönlichen Anwendungsbereichs des Rechts der Gesellschafterdarlehen Leitlinien herausgearbeitet zu haben, an denen sich die Rechtsprechung bei der Lösung zukünftiger Fälle orientieren kann. Das Lesen der sprachlich sehr ansprechenden Arbeit macht Spaß und lohnt sich." Dr. Jan Seelinger, in: Neue Zeitschrift für Insolvenzrecht, 20/2015

最近チェックした商品