Rechtsschutz im Umweltrecht : Tagungsband (Schriften zum Umweltrecht 183) (2014. 197 S. 2 Tab.; 197 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Rechtsschutz im Umweltrecht : Tagungsband (Schriften zum Umweltrecht 183) (2014. 197 S. 2 Tab.; 197 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144938

Description


(Short description)
Oft kommen umweltrechtliche Konflikte vor die Gerichte. Europäische Vorgaben und nationale Regelungsprobleme schaffen immer wieder neue Herausforderungen für das Umweltprozessrecht: die umfassende Umweltverbandsklage, die Bedeutung des Verwaltungsverfahrens im Prozess, der Rechtsschutz bei mehrstufigen Verfahren wie beim Energienetzausbau und der Flugroutenfestsetzung und die Infragestellung der klassischen Schutznormdogmatik. Der Band dokumentiert die hierzu im Februar 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltete Tagung.
(Text)
Oft kommen umweltrechtliche Konflikte vor die Verwaltungsgerichte. Umweltrecht wird durch Richter ausgelegt, konkretisiert und fortentwickelt. Gerade für den Sachbereich des Umweltschutzes hat das europäische Recht tiefgreifende Veränderungen im deutschen Verwaltungsprozessrecht gefordert: Die umfassende Umweltverbandsklage nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz wurde etabliert. Doch die Herausforderungen an das Umweltprozessrecht der Zukunft gehen darüber hinaus: So fordert das europäische Recht Veränderungen bei der gerichtlichen Geltendmachung von Verfahrensfehlern. Insbesondere der Energienetzausbau in Folge der »Energiewende« wie auch die Festsetzung von Flugrouten machen das Problem des Rechtsschutzes bei mehrstufigen und hintereinander geschalteten Planungs- und Zulassungsverfahren aktuell. Aber auch die klassische Schutznormlehre ist Veränderungsdruck ausgesetzt: Kann »objektives Recht« durch »Subjektivierung« für den Einzelnen einklagbar gemacht werden?

Der Band dokumentiert die hierzu am 7. Februar 2014 vom Forschungszentrum Umweltrecht e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. em. Dr. Michael Kloepfer veranstaltete Tagung »Rechtsschutz im Umweltrecht«.
(Table of content)
Michael Kloepfer
Einführung

Jörg Berkemann
Sinn und Funktionsgrenzen des Rechtsschutzes im Umweltrecht

Wolfgang Ewer
Rechtsschutz bei mehrstufigen Planungs- und Zulassungsverfahren am Beispiel der Energiewende

Peter Wysk
Rechtsschutz gegen Flugrouten - Rechtsschutzentwertung durch verworrenes materielles Recht?

Jan Ziekow
Verfahrensfehler im Umweltrecht - notwendige Nachjustierungen im deutschen Verwaltungsrecht

Remo Klinger
Ausweitung der Verbandsklage im Umweltbereich - »Trianel«, »Slowakischer Braunbär« und die Folgen

Claudio Franzius
Das Bundesverwaltungsgericht auf dem richtigen Weg? Zur Begründung der Verbandsklagebefugnis für Luftreinhaltepläne

Julian Krüper
Neudefinition des »subjektiv öffentlichen Rechts« - der citoyen als umweltdienender Kläger?

Rico David Neugärtner
»Es wäre vielleicht schöner, wenn wir 42 [VwGO] gar nicht hätten; das wäre vielleicht einfacher.« - Bericht über die abschließende Podiums- und Plenardiskussion bei der Tagung »Rechtsschutz im Umweltrecht« am 7. Februar 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品