Die Nichtabführung von Umsatzsteuer als Straftat : Die    26b, 26c UStG im Spannungsfeld gesetzgeberischer Intention und praktischer Defizite. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 293) (2016. 247 S. 233 mm)

個数:

Die Nichtabführung von Umsatzsteuer als Straftat : Die 26b, 26c UStG im Spannungsfeld gesetzgeberischer Intention und praktischer Defizite. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 293) (2016. 247 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144686

Description


(Short description)
Auch als Reaktion auf sog. Umsatzsteuerkarusselle wurden

26b, 26c UStG eingeführt, nach denen die Nichtabführung von Umsatzsteuer als Ordnungswidrigkeit bzw. Straftat geahndet werden kann. Die Arbeit beschäftigt sich mit Praxistauglichkeit und Auslegungsfragen dieser Vorschriften. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Untersuchung des Falls mangelnder Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen sowie der Rechtfertigung für die Ahndung vor dem Hintergrund des steuerstrafrechtlichen Sanktionsgefüges.
(Text)
Dem Fiskus entgehen durch sog. Umsatzsteuerkarussellgeschäfte Schätzungen zufolge jährlich Einnahmen im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich. Auch als Reaktion auf diese Kriminalität im Bereich der Umsatzsteuerkarussellgeschäfte wurden die Paragraphen 26b, 26c UStG eingeführt, aufgrund derer die Nichtabführung von Umsatzsteuer als Ordnungswidrigkeit oder sogar als Straftat geahndet werden kann. Die Arbeit beschäftigt sich mit Intention, Praxistauglichkeit und Auslegungsfragen der Paragraphen 26b, 26c UStG. Insbesondere wird der Fall mangelnder Leistungsfähigkeit des steuerpflichtigen Unternehmers in dogmatischer Hinsicht untersucht. Zudem geht die Arbeit der Frage der inneren Rechtfertigung einer strafrechtlichen Sanktionierung der Nichterfüllung einer eigenen Steuerschuld und damit verbundenen möglichen Friktionen im Gefüge des Steuerstrafrechts nach. Aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung wird im Anschluss ein Reformvorschlag für die gesetzliche Regelung vorgestellt.
(Table of content)
1. Kapitel: Einführung und Problemdarstellung

Untersuchungsgegenstand - Funktionsweise des Umsatzsteuersystems und daraus folgende systembedingte Schwachstellen - Die Problematik der Umsatzsteuerkarusselle

2. Kapitel: Strafrechtliche Problemstellungen außerhalb der 26b, 26c UStG

Übersicht über die Strafbarkeit der einzelnen Beteiligten eines Umsatzsteuerkarussells vor Einführung der 26b, 26c UStG - Generelle Anmerkungen / Strafzumessung

3. Kapitel: Die 26b, 26c UStG

Täterkreis / Gebotsadressat - Allgemeine Kritik - Tatbestandsmerkmale des 26b UStG - Der Fall mangelnder Leistungsfähigkeit - Die besonderen Merkmale des 26c UStG - Rechtsfolgen - Möglichkeit der Selbstanzeige? - Verjährung

4. Kapitel: Steuerrechtliche Lösungsansätze

Reverse Charge I (Reverse-Charge-Verfahren mit Vorsteuerverrechnung) - Reverse Charge II (Reverse-Charge-Verfahren mit Gesamtschuldnerhaftung) - »Mittler-Modell«: Modell der Vorstufenbefreiung - Ist-Versteuerung bzw. Ist-Versteuerung mit Cross-Check - »Ifo-Modell« - Vorsteueranrechnungsmodell (auch »Vorsteuerüberrechnung«) - Die Vorschläge des »Bundessteuergesetzbuchs« von Paul Kirchhof - »Umsatzsteuer-Audit« - Fazit

5. Kapitel: Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit

Ausgangsproblem - Bestehende Lösungsansätze - Eigener Reformvorschlag

6. Kapitel: Fazit / Wesentliche Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Non-Payment of Value Added Tax as a Criminal Offence«

As a response to organised fraud relating to VAT, the legislator introduced sec. 26b, 26c of the German value added tax act according to which the non-payment of VAT can be a criminal offence. The dissertation deals with the interpretation of and practical approach to these provisions. Its key aspects are the analysis of cases of incapability to pay the tax as well as considerations regarding the justification of the provisions with regard to the general system of fiscal offences in German law.

最近チェックした商品