Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz. : Unzulänglichkeiten und Lösungswege.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 235) (2014. 348 S. 348 S. 233 mm)

個数:

Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz. : Unzulänglichkeiten und Lösungswege.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 235) (2014. 348 S. 348 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144549

Description


(Short description)
Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz erweist sich im Hinblick auf seine Dauer und Effizienz als dringend reformbedürftig. Der Verfasser deckt die Schwächen des geltenden Spruchverfahrensrechts auf, analysiert ihre Ursachen und entwickelt darauf aufbauend Lösungen, welche in konkreten Vorschlägen für eine signifikante Verfahrensbeschleunigung und -vereinfachung münden. Darüber hinaus widmet sich die Arbeit der Effektivität des Spruchverfahrens bei grenzüberschreitenden Strukturmaßnahmen.
(Text)
Allen Bemühungen des Gesetzgebers zum Trotz erweist sich das im Jahr 2003 reformierte Spruchverfahren immer noch als zu langwierig und wenig effizient. Max Noack deckt die Schwächen des geltenden Spruchverfahrensrechts auf, analysiert ihre Ursachen und entwickelt - teils auch in Anlehnung an die österreichische Rechtslage - Lösungen, welche in konkreten Vorschlägen für eine signifikante Verfahrensbeschleunigung und -vereinfachung münden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass man es bei Einzelkorrekturen belassen kann. Plädiert wird insbesondere für eine stärkere Orientierung am Börsenkurs durch Einräumung eines entsprechenden satzungsautonomen Bewertungswahlrechts und für die Einführung eines qualifizierten Mehrheitsvergleichs. Des Weiteren widmet sich der Autor der "faktischen Sperre" des Spruchverfahrens bei grenzüberschreitenden Verschmelzungsgründungen, welche sich nur durch eine Gleichbehandlung beider beteiligter Aktionärsgruppen in prozessualer wie auch in materieller Hinsicht überwinden lässt.
(Table of content)
1. Einleitung

Grundlagen des Spruchverfahrens - Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung

2. Ermittlung der angemessenen Kompensation

Vorüberlegung - Methodik der Unternehmensbewertung - Fazit

3. Zur überlangen Verfahrensdauer

Rechtliche Ausgangslage - Analyse der Gründe für die überlange Verfahrensdauer - Lösungswege zur Verfahrensbeschleunigung

4. Zum Missbrauch der Antragsbefugnis

Rechtliche Ausgangslage - Analyse der Gründe für den Missbrauch der Antragsbefugnis - Lösungswege zur Missbrauchsbekämpfung

5. Zur mangelnden Eignung des Spruchverfahrens bei grenzüberschreitenden Strukturmaßnahmen am Beispiel der Verschmelzungsgründung einer Societas Europaea

Rechtliche Ausgangslage - Analyse der Gründe für die »faktische Sperre« des Spruchverfahrens - Lösungswege zur Überwindung der »faktischen Sperre« des Spruchverfahrens

6. Alternative Rechtsschutzkonzepte

Institutionalisierte Vorverhandlungen - Abgekürztes Verfahren bei Bagatellstreitigkeiten - Klassische Instrumente der kollektiven Rechtsverfolgung - Zwangsweise gemeinschaftliche Vertretung - Schiedsgerichtliches Spruchverfahren

7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Anhang 1: Beispiel aus der Praxis für ein strukturiertes Schätzungsverfahren

Anhang 2: Gesetzestexte Österreich

Literaturverzeichnis

Verzeichnisse zitierter Gesetzgebungsmaterialien Deutschland und Österreich

Sachverzeichnis

最近チェックした商品