Deutschland herausgefordert (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF) 105) (2014. 241 S. Tab., Abb.; 241 S., 6 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Deutschland herausgefordert (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF) 105) (2014. 241 S. Tab., Abb.; 241 S., 6 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144495

Description


(Short description)
Deutschland ist eine Herausforderung für Europa. Europa bleibt aber auch der Entfaltungsraum für Deutschland. In enormer Breite werden gesellschafts-, bildungs- und außenpolitisch relevante Themen aufgearbeitet. Die nationalstaatliche Einbindung in die EU. Ihr Für und Wider wird erörtert. Demographie und Integration werden als Probleme beleuchtet. Auch einige Herausforderungen des Bildungsbereiches, einschließlich der politischen Bildung, werden nicht ausgespart.
(Text)
Wie kam es zum Euro? Ist er unser Schicksal? Geht Deutschland fortan in Europa auf oder welche Chancen hat Staatlichkeit im Deutschland des 21. Jahrhunderts? Stellen sich die Parteien nach der Bundestagswahl 2013 überhaupt den anstehenden Herausforderungen? Übernimmt Deutschland Führungsverantwortung und hat es überhaupt den Willen dazu? Was für eine politische Kultur charakterisiert Deutschland? Wie wird sie in Ostdeutschland von den Familien her gesehen aufgebaut? Oder gibt es illiberale Dispositionen? Wie weit trägt Bildung, bringt sie Deutschland wirklich voran und welche Bedeutung hat politische Bildung dabei? Ist die Demografie unser Schicksal oder welcher Demos bestimmt uns?

Einen derartigen Strauß an Fragen findet man nicht jederzeit. An Antworten fehlt es in dem Band nicht. Die zentralen Herausforderungen Deutschlands in Europa sind von hoher Dringlichkeit. Nur der Konnex von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlaubt uns den reformorientierten Blickwinkel für zukunftsweisende Überlegungen und Entscheidungen. Die Bündelung der unterschiedlichen Themenfelder von Europa-, Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik in diesem Band soll hierzu einen Beitrag leisten. Die Herausforderungen für Deutschland in ihrer möglichst breiten Vielfalt darzustellen ist somit Anspruch dieses Bandes.
(Table of content)
Eckhard Jesse / Tilman Mayer
Deutschland herausgefordert

Hans-Jürgen Papier
Die Zukunft der Staatlichkeit im vereinten Europa

Roland Sturm
Deutschland in der EU - auf dem Weg zu einem vereinten Europa?

Erich Weede
Droht Deutschland in der Eurokrise die Überlastung?

Reinhard Meier-Walser
Deutsche Außenpolitik herausgefordert - ein Plädoyer zugunsten »verantwortlicher Führung« für ein kompetitives Europa

Eckhard Jesse
Herausforderung der deutschen Demokratie durch Wandel des Parteiensystems und des Koalitionsgefüges

Niels Dehmel
Das Bundestagswahlrecht von 2013 - zwischen bekannten Problemen und neuen Herausforderungen

Thomas Petersen
Die Bewältigung der Diktatur in den Familien - der lange Schatten der Diktatur

Tom Mannewitz
Demokratisch-konstitutionell, aber illiberal: Deutschlands politische Kultur als Herausforderung für den demokratischen Verfassungsstaat

Tilman Mayer
Arbeit am Demos -Demografie, Demoskopie, Demokratie

Christine Schirrmacher
Islam in Deutschland - Deutschland herausgefordert?

Markus Gloe
Bildung für alle in der Bundesrepublik Deutschland - Vision und Wirklichkeit

Thomas Krüger
Die Zukunft der politischen Bildung - Herausforderungen und Baustellen

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品