- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die hier versammelten Beiträge versuchen einerseits, das Problem des "Endes" der Metaphysik von verschiedenen denkerischen Standpunkten aus zu besprechen. Sie möchten andererseits aber auch Perspektiven eines Verständnisses von Metaphysik präsentieren, das die Metaphysik nicht länger nur als Gegenstand der Historie, sondern als lebendige Möglichkeit des Denkens auffasst - als eine unverzichtbare Möglichkeit des Denkens, die nicht "hinter uns", sondern immer noch "vor uns" steht.
(Text)
Die hier versammelten Beiträge versuchen einerseits, das Problem des vielfach postulierten »Endes« der Metaphysik von verschiedenen denkerischen Standpunkten aus zu besprechen. Sie möchten andererseits aber auch Perspektiven eines Verständnisses von Metaphysik präsentieren, das die Metaphysik nicht länger nur als Gegenstand der Historie, sondern als lebendige Möglichkeit des Denkens auffasst - als eine unverzichtbare Möglichkeit des Denkens, die nicht »hinter uns«, sondern immer noch »vor uns« steht. Von verschiedenen Standorten herkommend wird in den Beiträgen gefragt, was die Metaphysik und ihre Grundprobleme heute noch sein können und warum sie auch heute noch ein zentrales Thema des philosophischen Denkens sind.Je nach Perspektive auf die Metaphysik, welche die Autorinnen und Autoren dieses Bandes einnehmen, zeigt sich nicht nur, ob und inwiefern die Rede eines »postmetaphysischen« Zeitalters geteilt werden kann oder nicht. In diesen Selbstpositionierungen des Denkens gegenüber der Metaphysik eröffnen sich zugleich Perspektiven der Metaphysik, Perspektiven, welche die Gegenwart und - vor allem - die Zukunft der Metaphysik erschließen.
(Table of content)
Friedrich-Wilhelm v. HerrmannVon der Unverzichtbarkeit der MetaphysikEdmund Runggaldier»Die Metaphysik« und die vielen metaphysischen ThesenRainer ThurnherMetaphysik im Spiegel neuzeitlicher KontingenzerfahrungGiusi StrummielloSich eine Vergangenheit aufbereiten. Das post-metaphysische Denken und die retrospektive Erfindung der MetaphysikPeter TrawnyDie Umkehrung des Platonismus bei Heidegger und BadiouIngeborg SchüßlerZur Frage der Trinität im gegenwärtigen Zeitalter. Überlegungen im Ausgang von Martin HeideggerFrancesco Cattaneo»Veritas est adaequatio rei et intellectus«. Zur Aktualität und zum problematischen Charakter eines metaphysischen Grundsatzes im Rahmen der HermeneutikChristian KanzianIntegration als Perspektive der OntologieGerold PraussDie unbekannte Wurzel von Verstand und Sinnlichkeit bei KantNorbert FischerZu Heideggers Auseinandersetzung mit Kant im Blick auf die Zukunft der MetaphysikGünther PöltnerMetaphysik - Aufgabe von UnaufgebbaremGiuliana GregorioVor der Metaphysik? Heidegger, Heraklit und die Suche nach einer »ursprünglicheren Logik«Paola-Ludovika CoriandoMetaphysik heute - Möglichkeiten der SelbstpositionierungTina RöckMetaphysik als Weg - eine Rück-besinnung auf die aristotelische pi phi s phi Verwendete Bände der Heidegger GesamtausgabeAutorenverzeichnis



