Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss - Rechtstatsachen zum FamFG. (Schriften zum Betreuungsrecht 2) (2014. 98 S. Tab., Abb.; 98 S. 233 mm)

個数:

Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss - Rechtstatsachen zum FamFG. (Schriften zum Betreuungsrecht 2) (2014. 98 S. Tab., Abb.; 98 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143917

Description


(Short description)
Untersucht wurden Betreuungsverfahren an einem großstädtischen Amtsgericht. Als Leitfaden diente der Ablauf des Verfahrens im FamFG. Die Ergebnisse zeigen z.T. erhebliche Unterschiede zwischen Praxis und geltendem Recht sowie bestehender Rechtsprechung. Viele Verfahren weisen Mängel oder kritikwürdige Verfahrensschritte auf. Zudem zeigt sich eine erhebliche Passivität der Betroffenen. Es wird die Notwendigkeit besserer Information aller Verfahrensbeteiligten und weiterer Forschung abgeleitet.
(Text)
Die Arbeit untersucht das Betreuungsverfahren anhand der Verfahrensakten eines großstädtischen Amtsgerichts. Als Leitfaden diente der Ablauf des Verfahrens im FamFG. Die Ergebnisse zeigen z.T. erhebliche Unterschiede zwischen Praxis und geltendem Recht sowie bestehender Rechtsprechung. Viele Verfahren weisen Mängel oder kritikwürdige Verfahrensschritte auf. Dies betrifft den späten Zeitpunkt der Anhörung der Betroffenen, das praktisch völlige Fehlen von Verfahrenspflegern, die Qualität der Gutachten, die fehlende Nennung eines Eingangskriteriums nach
1896 BGB, den Verzicht auf eine Schweigepflichtentbindung, den meist nur formelhaften Beschluss, die oft große Anzahl an formelhaften und nicht genau bezeichneten Aufgabenkreisen und die lange Dauer der Betreuungen. Zudem zeigt sich eine erhebliche Passivität der Betroffenen im Verfahren selbst. Daraus wird die Notwendigkeit besserer Information aller Verfahrensbeteiligten und weiterer Forschung abgeleitet.
(Table of content)
I. EinleitungII. MethodeDie Stichprobe - Erhebungsinstrument - StatistikIII.-IV. Ergebnisse und DiskussionSoziodemographische Daten, Verfahrensarten und Diagnosen - 271 FamFG: Betreuungsanregung und Amtsermittlung - 272 und 273 FamFG: Ort des Verfahrens und Verfahrensabgabe - 274 und 275 FamFG: Beteiligte und Verfahrensfähigkeit - 276 FamFG: Verfahrenspfleger - 278 und 279 FamFG: Anhörung der betroffenen und sonstiger Personen - 280 FamFG: Gutachten - 281 und 282 FamFG: Ärztliches Zeugnis und sonstige Quellen - 283 und 284 FamFG: Vorführung und Unterbringung - 285 FamFG: Vollmachten - 286 FamFG: Beschluss - 300, 301 FamFG: Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Anordnung - Dauer der VerfahrensschritteV. ZusammenfassungLiteraturverzeichnisAnhangSachverzeichnis
(Review)
"Dass ein Mediziner den Jurist/innen auf deren ureigenstem Gebiet den Spiegel vorhält, sollte uns angemessen erschrecken. Den Betreuungspraktikern sei es als Medium zur kritischen Selbstprüfung empfohlen." Ulrich Engelfried, in: Betrifft JUSTIZ, 121/2015
(Author portrait)
Markus Müller studierte in Berlin und Dresden. Seine Ausbildung absolvierte er in Berlin am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk und dem Krankenhaus des Maßregelvollzugs. Im Jahr 2005 erfolgte die Niederlassung als FA für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin. Seit 1998 ist er als Sachverständiger für diverse Gerichte in Deutschland überwiegend auf dem Gebiet des Betreuungsrechts tätig. Seit 2009 ist er Dozent und Prüfer an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten (VT). Er ist Präsidiumsmitglied des Fördervereins Medizinrecht an der Dresden International University und Vorstandsmitglied der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie.

最近チェックした商品