Transitional Justice im Kontext : Zur Genese eines Forschungsgebietes im Spannungsfeld von Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 101) (2016. 595 S. 3 Tab., 16 Abb.; 595 S., 16 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab)

個数:

Transitional Justice im Kontext : Zur Genese eines Forschungsgebietes im Spannungsfeld von Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 101) (2016. 595 S. 3 Tab., 16 Abb.; 595 S., 16 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143801

Description


(Short description)
"Transitional Justice" - die Frage nach dem grundlegenden Verständnis und der Funktion von Recht bzw. Gerechtigkeit in Phasen des Systemwechsels - ist mittlerweile zu einem Schlagwort in den internationalen Beziehungen geworden. Diese Arbeit skizziert die Entwicklung von "Transitional Justice" in Forschung, Praxis und Rechtsprechung und zeigt die (völker-)rechtliche Bedeutung von "Transitional Justice" und dessen mögliche Bedeutung für die Theorie der Menschenrechte auf.
(Text)
Transitional Justice - die Frage nach dem grundlegenden Verständnis und der Funktion von Recht bzw. Gerechtigkeit in Phasen des Systemwechsels - ist mittlerweile zu einem Schlagwort in den internationalen Beziehungen geworden. Trotz der zunehmenden Beliebtheit dieses Forschungs- und Praxisbereichs werden zunehmend dessen Grundannahmen in Frage gestellt. Auch aus (völker-)rechtswissenschaftlicher Sicht fehlen noch notwendige Konkretisierungen, um Transitional Justice rechtswissenschaftlich einordnen zu können. Die vorliegende Arbeit skizziert die Entwicklung von Transitional Justice, die Verwendung von wichtigen Begriffen, die wichtigsten Diskursmarker und das Verhalten einiger wichtiger Akteure in diesem Bereich, um Anhaltspunkte für diese Fragestellungen zu geben. Insbesondere werden auch die Wechselwirkungen zwischen Forschung, Praxis und Rechtsprechung untersucht, um nachvollziehen zu können, welche Bedeutung Transitional Justice völkerrechtlich hat oder haben kann.
(Table of content)
Problemstellung und Aufbau der Arbeit

Einleitung - Die Problemstellung - Vorgehensweise - Methodik, Forschungsperspektive und Methode - Abgrenzungen

1. Teil: Darstellungen zur Entwicklung von Transitional Justice

Darstellungen der Entwicklung von Transitional Justice in der Literatur - Beschreibung der Publikationstätigkeit zum Thema Transitional Justice - Zusammenführung

2. Teil: Mapping des Transitional Justice-Diskurses

Der Begriff - Das Forschungsgebiet - Die Akteure - Zusammenfassung und kritischer Ausblick

3. Teil: Entwicklung von Transitional Justice

Entwicklung der wissenschaftlichen Behandlung der Thematik - Entwicklungen auf der Ebene der Transitional Justice-Praxis - Entwicklungen auf normativer Ebene

4. Teil: Schlussbetrachtung

Ergebnis der Untersuchung - Kritische Einordnung und Ausblick auf die Zukunft

Annex

Allgemeine Publikationshäufigkeit - Transitional Justice und einzelne TJ-Maßnahmen - Transitional Justice und relevante Praxisbereiche

Literatur-, Personen-, und Sachverzeichnis
(Review)
»Festzuhalten bleibt, dass Schimmel mit ihrer Dissertation einen wertvollen sowie in Teilen durchaus kritischen Beitrag zur weiteren Etablierung und Verortung der TJ im deutschsprachigen Kontext geleistet hat, welcher für folgende Forschungsarbeiten von hohem Wert sein dürfte.« Raphael Oidtmann, in: Verfassung und Recht in Übersee, Bd. 50, Heft 4/2017

»Schimmels Anspruch geht deutlich über das im Titel Versprochene hinaus. Sie leifert nicht nur eine ausgezeichnet informierte Darstellung der Genese des TJ-Ansatzes, sondern zeichnet dessen Entwicklung und Auffächerung über rund zwei Jahrzehnte bis etwa zum Jahr 2010 ausführlich nach. [...] Insgesamt hat Schimmels Buch die Qualitäten, zu einem Standardwerk - leider wohl nur im deutschsprachigen Raum - zu werden, das erstmals einen ausführlichen Überblick über Geschichte, Themen, Methoden und Problem der TJ bietet.« Rainer Huhle, auf: www.menschenrechte.org, online am 03.November 2017

最近チェックした商品