Sein und Sollen : Grundfragen der Philosophie des Rechtes und des Staates. Hrsg. von Heribert Franz Köck / Cristina Hermida del Llano / Antonio Incampo / Andrzej Szmyt. (2014. XVI, 487 S. XVI, 487 S. 233 mm)

個数:

Sein und Sollen : Grundfragen der Philosophie des Rechtes und des Staates. Hrsg. von Heribert Franz Köck / Cristina Hermida del Llano / Antonio Incampo / Andrzej Szmyt. (2014. XVI, 487 S. XVI, 487 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428143757

Description


(Short description)
Das Buch enthält Abhandlungen zu Grundfragen des Rechts und des Staates in philosophischer Sicht. Herbert Schambeck, der lange Rechtslehrer und Parlamentarier gleichzeitig war, behandelt die Realfaktoren der Gesetzgebung, die Natur und Würde des Menschen, die Voraussetzungen von Geltung und Wirksamkeit des positiven Rechts, die Möglichkeiten und Grenzen des Rechtspositivismus und der Naturrechtslehre und damit auch die Rechtsformenlehre ebenso wie die Rechtsinhaltsbetrachtung.
(Text)
Das Buch enthält Abhandlungen zu Grundfragen des Rechts und des Staates in philosophischer Sicht. Herbert Schambecks langes Wirken als Rechtslehrer und Parlamentarier hat sein Bemühen um eine Verbindung von Institutionalität, Legalität und Humanität bekräftigt, mit dem er sich aktuellen Aufgaben und Problemen des Rechtsdenkens und Rechtslebens stellt. Er geht auf die Realfaktoren der Gesetzgebung, die Natur und Würde des Menschen, die Voraussetzungen von Geltung und Wirksamkeit des positiven Rechts sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Rechtspositivismus und der Naturrechtslehre ein und setzt sich dabei mit der Rechtsformenlehre wie mit der Rechtsinhaltsbetrachtung auseinander.
(Table of content)
I.

1. Der Begriff der »Natur der Sache«
2. Ordnung und Geltung
3. Geltung und Autorität
4. Widerstand und positives Recht. Gedanken zu Art. 20 Abs. IV des Bonner Grundgesetzes

II.

5. Antikes griechisches Rechtsdenken und moderner Staat
6. Antikes römisches Rechtsdenken und moderner Staat
7. Ethik und Staat. Zur Geschichte der politischen Tugenden und Situation des Staates heute
8. Was kann der Jurist aus der Geschichte lernen?

III.

9. Idee und Lehren des Naturrechts
10. Anselm Desings Kritik an der Vernunftrechtslehre der Neuzeit
11. Die Schule von Salamanca und ihre Bedeutung heute
12. Die natürlichen Rechtsgrundsätze des 7 ABGB
13. Naturrecht und Verfassungsrecht
14. Der Stand der Naturrechtsdiskussion heute
15. Naturrecht in Zeitverantwortung
16. Möglichkeiten und Grenzen des Naturrechtes sowie des positiven Rechts

IV.

17. Der Anspruch der Gerechtigkeit und die Geltung des positiven Rechts
18. Menschenbild und Staatsform
19. Die ontologische Begründung der Menschenrechte
20. Menschenbild und Menschenrechte im österreichischen Verfassungsrecht
21. Die Menschenwürde im öffentlichen Recht und in der politischen Wissenschaft

V.

22. Mahatma Gandhi und seine Bedeutung heute
23. Die Rechtslehre Hans Kelsens
24. Ethik und Demokratie bei Adolf Merkl
25. Johannes Messner und die Bedeutung seiner Lehre von Recht und Staat
26. Alfred Verdross als Rechtsphilosoph und die Wiener Rechtstheoretische Schule

Veröffentlichungen zur Rechtsphilosophie und zum öffentlichen Recht von Herbert Schambeck

Zum Autor

Herausgeber

最近チェックした商品