Angst vor Allah? : Auseinandersetzungen mit dem Islam. (2014. 422 S. 233 mm)

個数:

Angst vor Allah? : Auseinandersetzungen mit dem Islam. (2014. 422 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143733

Description


(Short description)
Der Islam gehört zu Deutschland? Wenn Deutschland auf wesentliche Bestimmungen seiner Verfassung verzichtet, dann ja. Nimmt man mit den Muslimen an, der Koran enthalte ewig gültige Normen, dann wird man über kurz oder lang um einen solchen Verzicht nicht herumkommen. Tilman Nagel vermittelt in seinem Buch einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen des Islams, die im veröffentlichten Diskurs über diese Religion fast immer verschwiegen werden.
(Text)
Die veröffentlichte Wahrnehmung des Islams wird von Tabus beherrscht, die eine freimütige, intellektuell redliche Beschäftigung mit den Eigenheiten dieser Religion und mit den Machtansprüchen vieler ihrer Funktionsträger behindern, wenn nicht gar verhindern. Dieser Umstand ermöglicht das Heranwachsen einer Parallelgesellschaft, durch die das freiheitliche, säkularisierte Gemeinwesen, dessen Vorzüge der erdrückenden Mehrheit eine Selbstverständlichkeit sind, schroff abgelehnt wird.Angesichts dieses Sachverhalts plädiert Tilman Nagel für eine tabufreie Auseinandersetzung mit den Merkmalen des Islams, die seinen Bekennern eine fruchtbare Teilhabe an unserem Gemeinwesen erschweren. Aus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt der Autor die geschichtliche wie auch die gegenwartsbezogene Dimension dieser Merkmale. Denn erst deren zuverlässige Kenntnis befähigt zu einer Analyse der Probleme, vor die Europa durch die Zuwanderung von Muslimen gestellt wird. Probleme, die durch Beschönigen und Beschweigen nicht zum Verschwinden gebracht werden.
(Table of content)
Einführung: Denkverbote und was sie bezwecken sollenA. Grundsätzliches über den IslamSchöpfer und Kosmos im Koran - Das Menschenverständnis des Islams - Die muslimische Glaubensgemeinschaft als die Verwirklichung des göttlichen Willens auf Erden - Religion und Staat im Islam seit dem 11. Jahrhundert - Die Überbietung der Riten. Gesetzesfrömmigkeit und Sufismus im Islam - Islam als IdeologieB. Das Weltbild des Christentums und des Islams im VergleichDas Christentum im Urteil des Islams - Die »Legitimität der Neuzeit«C. Der Islam und der säkulare Staat - Grundlinien eines KonfliktsKann es einen säkularisierten Islam geben? - Staatliche Machtausübung und private Gewalt im Islam - Islam oder Islamismus? Probleme einer Grenzziehung - »Erst der Muslim ist ein freier Mensch!« Die Menschenrechte aus islamischer Sicht - Auszüge aus einem Gutachten, betreffend die Notwendigkeit des Vollzugs des rituellen Gebets in einer staatlichen allgemeinbildenden SchuleD. Mit Muslimen streitenDie Bringschuld der Muslime. Säkularer Staat und religiöser Wahrheitsanspruch im Konflikt - Islamophobie - Textkritik und Weltverständnis. Motive für die historisch-kritische Analyse heiliger Texte - Islamische autoritative Texte und das Grundgesetz: Ein thematischer Überblick - Schariatischer Islam und säkulares DenkenRegisterBegriffe und Sachen - Personen - Arabische Termini - Zitierte oder im Text erwähnte Koranverse

最近チェックした商品