Die Frage nach Gerechtigkeit : Platons »Politeia I« und die Gerechtigkeitstheorien von Aristoteles, Hobbes und Nietzsche.. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 91) (2015. 261 S. 233 mm)

個数:

Die Frage nach Gerechtigkeit : Platons »Politeia I« und die Gerechtigkeitstheorien von Aristoteles, Hobbes und Nietzsche.. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 91) (2015. 261 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143399

Description


(Short description)
Erstmals wird die überragende Bedeutung des ersten Buchs von Platons "Politeia" für die Frage nach Gerechtigkeit aufgezeigt. Der systematische Gehalt, der Zusammenhang und die Widersprüche der Antworten der drei sokratischen Dialogpartner werden offengelegt und mit den wirkmächtigen Theorien von Aristoteles, Hobbes und Nietzsche verglichen. Die sokratische Frage nach Gerechtigkeit erweist sich hierbei als ein Weg zur Überwindung der widersprüchlichen Vorstellungen von Gerechtigkeit.
(Text)
Gerechtigkeit steht gegenwärtig wieder im Zentrum gesellschaftlicher und akademischer Debatten. Im ersten Buch von Platons »Politeia« wird die philosophische Frage nach Gerechtigkeit erstmals gestellt und auf verschiedene Weisen beantwortet.

Der systematische Gehalt, der Zusammenhang und die immanenten Widersprüche der Antworten der sokratischen Gesprächspartner werden von Raul Heimann ebenso analysiert wie die sokratische Frage nach Gerechtigkeit selbst, die sich als ein möglicher Weg zur Überwindung der Widersprüche erweist.

Der Anspruch der geschichtlichen Nachfolger Aristoteles, Hobbes und Nietzsche, die Frage nach Gerechtigkeit beantwortet zu haben, wird anschließend überprüft. Deren wirkmächtige Theorien werden auf ihre Voraussetzungen zurückgeführt und mit der »Politeia I« verglichen. Der Vergleich zeigt bemerkenswerte systematische Ähnlichkeiten zu den Antworten der sokratischen Dialogpartner und zudem die Bedeutung der sokratischen Frage für die philosophische Gerechtigkeitsdebatte.
(Table of content)
Einleitung

Gerechtigkeit in der gegenwärtigen Philosophie - Die Frage nach der Gerechtigkeit in Platons Politeia I - Die Theorien in der Ideengeschichte - Ziel und Aufbau der Untersuchung

A. Die sokratische Frage nach Gerechtigkeit

Die Bedeutung der Politeia I für die Frage nach der Gerechtigkeit - Platons Politeia I - Zusammenfassung

B. Die Theorien der Gerechtigkeit von Aristoteles, Hobbes und Nietzsche

Aristoteles - Hobbes - Nietzsche - Zusammenfassung

Schluss

Literaturverzeichnis

Sach- und Personenregister
(Text)
»The Question of Justice«

The author shows the systematic and historical importance of the first book of Plato's Republic for the question of justice. The contents, correlations and inconsistencies of the answers of the three Socratic dialogue partners are examined and compared to the theories of Aristotle, Hobbes and Nietzsche. It is argued, that the Socratic question provides a way to overcome the inconsistent notions of justice.

最近チェックした商品