Conversio im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung : Écrit de conversion als neue literarische Form. Habilitationsschrift (Schriften zur Literaturwissenschaft (SLI) 37) (2014. 451 S. Tab., Abb.; 451 S., 16 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 233)

個数:

Conversio im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung : Écrit de conversion als neue literarische Form. Habilitationsschrift (Schriften zur Literaturwissenschaft (SLI) 37) (2014. 451 S. Tab., Abb.; 451 S., 16 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 233)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143221

Description


(Short description)
Wer im 16. und vor allem im 17. Jahrhundert seine Glaubensgemeinschaft verließ und in eine andere eintrat, wurde - wenn er nicht selbstständig zur Feder griff - oft von den kirchlichen Verantwortlichen aufgefordert, seine Beweggründe und Erfahrungen niederzuschreiben. Die auf diese Weise entstandenen écrits de conversion werden in vorliegender Studie hinsichtlich ihrer strukturellen, stilistischen und inhaltlichen Besonderheiten untersucht und als neue literarische Form definiert.
(Text)
Der Ruf zur Umkehr - conversio - ist im Christentum omnipräsent: In Bibel und Liturgie werden Gläubige seit jeher zur conversio und damit zur Hinwendung zu einem gottgefälligen Leben aufgerufen. Infolge der religiösen Erneuerung seit dem 16. Jahrhundert erhielt dieser Appell eine neue Färbung: conversio impliziert nun nicht mehr nur Umkehr zu einem Leben nach Gottes Gebot, sondern auch den Übertritt in eine andere Glaubensgemeinschaft. Wie anhand der im Zusammenhang mit einem solchen Konfessionswechsel entstandenen écrits de conversion aber deutlich wird, bedienten sich die Verfasser dieser Texte weiterhin der traditionellen (Vor)bilder. Auch erwiesen sie sich als Kinder ihrer Zeit, übernahmen sie doch die stilistischen Besonderheiten der zeitgenössischen Literatur. Die écrits de conversion sind somit als literarische Form zu definieren, die ihre Existenz den historischen Rahmenbedingungen zwischen 1570 und 1660 verdankt, ihren Fortbestand aber nur durch formale Wandlung sichern konnte.
(Table of content)
Einleitung

»'Noch starbest als ein Christ du jetzt!'«

Conversio zwischen christlicher Spiritualität und Machtpolitik

Conversio ubique praesens: Konzepte von conversio - Sujets hérétiques ou 'brebis égarées'? - Entstehungsbedingungen einer literarischen Form

Conversio als Ausdruck spiritueller und konfessioneller Identität

Ecrits de conversion. Spezifika einer literarischen Form - Die andere Traditionslinie: conversio als Gegenstand religiöser Literatur

Schluss und Ausblick

»Le Cavalier luy fit croire qu'il l'avoit vue plusieurs fois à Charenton«

Literaturverzeichnis

Anhang I: Liste der Bibelstellen

Anhang II: Abbildungen

Anhang III: Vollständige Abschrift zweier écrits de conversion

Anhang IV: Übersichtstabelle zu den verwendeten écrits de conversion
(Review)
"Béatrice Jakobs hat eine insgesamt sehr überzeugende Studie vorgelegt, die ihren Gegenstand im besten Sinne erschöpfend untersucht und sowohl Historikern als auch Literaturwissenschaftlern diese bisher weitgehend unbekannten Konversionsberichte vorbildlich vorstellt. Dass sie damit die eingangs erwähnte neuere Konversionsforschung bereichern wird, steht außer Frage." Prof. Dr. Kai Bremer, in: Zeitschrift für Historische Forschung, Band 43, Heft 3/2016

最近チェックした商品