Die Durchführung der Rechtsakte des europäischen Gesetzgebers durch die Europäische Kommission (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 98) (2014. 316 S. 316 S. 233 mm)

個数:

Die Durchführung der Rechtsakte des europäischen Gesetzgebers durch die Europäische Kommission (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 98) (2014. 316 S. 316 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143177

Description


(Short description)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rechtsetzungstätigkeit der Kommission zur Durchführung der Rechtsakte des europäischen Gesetzgebers. Bereits seit den 60er Jahren ermächtigt der Rat die Kommission zum Erlass von Durchführungsrechtsakten unter Beteiligung von sog. Komitologieausschüssen. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ist der rechtliche Rahmen für die Durchführungsrechtsetzung der Kommission jedoch grundlegend geändert worden. Die Autorin untersucht diese institutionellen Veränderungen und nimmt insbesondere deren Auswirkungen auf die Unionsbürger in den Blick. Sie kommt zu dem Schluss, dass die gewaltenteilige Rechtsetzung, das Prinzip der Demokratie sowie die Rechtsstaatlichkeit gestärkt wurden.
(Text)
Theresa Ilgner beschäftigt sich mit der Rechtsetzungstätigkeit der Kommission zur Durchführung der Rechtsakte des europäischen Gesetzgebers. Bereits seit den 60er Jahren ermächtigt der Rat die Kommission zum Erlass von Durchführungsrechtsakten unter Beteiligung von sog. Komitologieausschüssen. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ist der rechtliche Rahmen für die Durchführungsrechtsetzung der Kommission jedoch grundlegend geändert worden. Die Autorin untersucht diese institutionellen Veränderungen und nimmt insbesondere deren Auswirkungen auf die Unionsbürger in den Blick. Sie kommt zu dem Schluss, dass die gewaltenteilige Rechtsetzung, das Prinzip der Demokratie sowie die Rechtsstaatlichkeit gestärkt wurden.
(Table of content)
Einführung

1. Teil: Die »Durchführung« des Gemeinschaftsrechts durch die Kommission als Teil der europäischen Rechtsetzungstätigkeit vor dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon

Einordnung der Durchführungsrechtsakte in das System der Rechtsakte und Überblick über die Entstehung der Durchführungsrechtsetzung gemäß Art. 202, 3. Sp. und Art. 211, 4. Sp. EG - Die Rechtsnatur der Übertragung von Durchführungsbefugnissen im Rahmen der Art. 202, 3. Sp. und 211, 4 Sp. EG - Umfang und Grenzen der Delegation von Durchführungsbefugnissen - Die normenhierarchische Verortung der Durchführungsrechtsakte: Normenhierarchie oder Verhältnis partieller Hierarchisierung?

2. Teil: Die Übertragung von Durchführungsbefugnissen unter Einschaltung von Ausschüssen - Die Komitologie vor dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon

Begriff und Funktion der Komitologie, Aufbau und Arbeitsweise der Ausschüsse - Aufgaben der Kommission und der Ausschüsse - Die Entstehung der Komitologieausschüsse - Bedeutung der Komitologie - Anforderungen an eine Reform der Komitologie - Regelung brisanter Politikbereiche im Rahmen der Komitologie und die Herausarbeitung der einzelfallbezogenen Durchführung als eigene dogmatische Kategorie der Art. 202, 3. Sp. und 211, 4. Sp. EG

3. Teil: Die »Durchführung« des Unionsrechts durch die Kommission als Teil der europäischen Rechtsetzungstätigkeit nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon

Die neue Typologie der Rechtsakte nach dem Vertrag von Lissabon - Konsequenzen der neuen Typologie der Rechtsakte nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon - Verhältnis zwischen Art. 290 und Art. 291 AEUV - Normenhierarchien im Unionsrecht nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon - Rechtsschutz gegen abgeleitetes Unionsrecht nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon

Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick

Literatur- und Sachverzeichnis
(Review)
"Das Buch ist nachvollziehbar gegliedert, die Sprache klar, die einschlägige Literatur (auch die englisch- und vereinzelt auch französischsprachige) und Judikatur wird mehr als angemessen gewürdigt; seine Lektüre empfiehlt sich jedem und jeder am Thema Interessierten." Paul Weismann, in: Zeitschrift für Öffentliches Recht, 70/2015

最近チェックした商品