Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics.The Rule of Law-Principle (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 21) (2013. VIII, 349 S. 233 mm)

個数:

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics.The Rule of Law-Principle (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 21) (2013. VIII, 349 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428142729

Description


(Short description)
Aufgabe des Jahrbuchs für Recht und Ethik soll es sein, ein interdisziplinäres Gespräch zu fördern, das die historische, die systematische und die gesellschaftspolitische Dimension der rechtsethischen Fragen einbezieht, die die Gegenwart bewegen. Jeder Band des Jahrbuchs befaßt sich in seinem Schwerpunkt mit Themen im Schnittbereich von Recht und Philosophie unter Berücksichtigung weiterer Disziplinen, wie Ökonomie, Soziologie und Politologie.
(Text)
Der Themenschwerpunkt dieses Bandes des "Jahrbuchs für Recht und Ethik" lautet: "Das Rechtsstaatsprinzip - The Rule of Law-Principle". Die Beiträge hierzu geben einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Prinzipien, die oftmals etwas ungenau bloß als wechselseitige Übersetzungen verstanden werden. Untersuchungen zu den Grundlagen der beiden Prinzipien im vorliegenden Band zeigen, dass sie zwar aufeinander bezogen sind, aber durchaus eine unterschiedliche rechtsgeschichtliche Entwicklung genommen haben und deshalb auch die mit ihnen verbundenen Inhalte differieren können. Darüber hinaus befassen sich mehrere Beiträge mit speziellen Anwendungsproblemen der beiden Prinzipien. Es schließt sich weiterhin ein Abschnitt mit Beiträgen zur Interpretation von Kants Rechts- und Moralphilosophie, insbesondere in seinem Werk Die Metaphysik der Sitten von 1797, an.
(Table of content)
Grundfragen / Fundamental Questions

Christian Calliess
Rechtsstaat und Vorsorgestaat

Stephan Kirste
Die Rule of Law in der deutschen Rechtsstaatstheorie des 19. Jahrhunderts

Ulrich H. J. Körtner
Demokratie, Recht und Religion - Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelisch-theologischer Sicht

Hans-Joachim Lauth
Vermittlungsprobleme zwischen Demokratie und Rechtsstaat

Anna Leisner-Egensperger
Rechtsstaatlichkeit: Verfassungsprinzip zwischen Rechtstechnik und ethischer Dimension

Alessandro Pinzani / Cristina F. Consani
Jefferson vs. Madison Revisited

Sanne Taekema
The Procedural Rule of Law - Examining Waldron's Argument on Dignity and Agency

Probleme der Implementierung / Problems of Implementation

Markus Babo
Das politische Asyl vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Orientierungen aus der Geschichte

Norbert Campagna
Der Rechtsstaat und das Problem der strafrechtlichen Amnestie

Frank Dietrich
State Recognition between Justice and Efficiency

Jacob Emmanuel Mabe
Zivilcourage im modernen Rechtsstaat

Markus Rothhaar
Die Akteursrelativität als Meta-Norm des Rechtsstaats

Beiträge zu Kants Metaphysik der Sitten - Contributions on Kant's Metaphysics of Morals

Alyssa R. Bernstein
War as Means to Peace? Kant on International Right

Reinhard Brandt
Kant ein Pythagoreer? Reflexionen zu Form und Inhalt der Rechtslehre (1797)

Bernd Ludwig
»Positive und negative Freiheit« bei Kant? - Wie begriffliche Konfusion auf philosophi(ehistori)sche Abwege führt

Alice Pinheiro Walla
Virtue and Prudence in a Footnote of the Metaphysics of Morals (MS VI: 433n)

Tagungsbericht - Conference Report

Maximilian Schochow / Jonas Grygier
Tagungsbericht. 1927 - Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895-1953)

Rezension - Recension

Ulli F. H. Rühl: Kants Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz (Joachim Hruschka)

Autoren- und Herausgeberverzeichnis / Contributors and Editors

Personenverzeichnis / Index of Names

Sachverzeichnis / Index of Subjects

Hinweise für Autoren

Information for Authors

最近チェックした商品