Umweltschutz als Rechtsprivileg (Schriften zum Umweltrecht 180) (2013. 203 S. 2 Tab., 1 Abb.; 203 S. 233 mm)

個数:

Umweltschutz als Rechtsprivileg (Schriften zum Umweltrecht 180) (2013. 203 S. 2 Tab., 1 Abb.; 203 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428142422

Description


(Short description)
Wie kann etwas besonders Schützenswertes wie unsere Umwelt in herausgehobener Weise rechtlich geschützt werden? Das Umweltrecht bedient sich hierfür unter anderem der indirekten Verhaltenssteuerung durch das Setzen von Anreizen. Solche Anreize können in der Befreiung von allgemeinen Beschränkungen oder Belastungen - zugespitzt formuliert: in der Einräumung von Rechtsprivilegien - bestehen. Der Band dokumentiert die im April 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. em. Dr. Michael Kloepfer veranstaltete Tagung.
(Text)
Wenn etwas besonders schützenswert ist, stellt sich aus rechtspolitischer und juristischer Sicht die Frage danach, wie der Schutz herausgehoben und die damit bezweckte Vorzugsstellung in rechtliche Formen gegossen werden kann. Der besonders wichtige Schutz unserer Umwelt muss sich in einer hervorgehobenen rechtlichen Behandlung von umweltschutzdienlichem Verhalten niederschlagen. Das Umweltrecht bedient sich hierfür unter anderem der indirekten Verhaltenssteuerung durch das Setzen von Anreizen für umweltschützendes Verhalten und für das Unterlassen von umweltbelastendem Verhalten. Solche Anreize können in der Befreiung von allgemeinen Beschränkungen oder Belastungen - schlagwortartig und zugespitzt formuliert: in der Einräumung von Rechtsprivilegien - bestehen. Diese Form der Verhaltenssteuerung findet sich in weiten Teilen des Umweltrechts und darüber hinaus: von Privilegierungen im Umweltabgabenrecht über Benutzungsvorteile und Umweltsiegel hin zu kartell- und haftungsrechtlichen Privilegierungen umweltschutzdienlichen Verhaltens.

Der Band dokumentiert die am 19. April 2013 vom Forschungszentrum Umweltrecht e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. em. Dr. Michael Kloepfer veranstaltete Tagung »Umweltschutz als Rechtsprivileg«. Die Tagung wurde gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
(Table of content)
Michael Kloepfer
Einführung

Michael Rodi
Das Rechtsprivileg als Steuerungsmittel im Umweltschutz?

Erik Gawel
Umweltschutz als Abgabenprivileg

Martin Eifert
Umweltschutz durch Benutzungsvorteile

Claudio Franzius
Preisprivilegien und Umweltsiegel im Dienste des Umweltschutzes

Felix Ekardt
Agrarprivileg im Umweltrecht - noch zeitgemäß?

Reinhard Ellger
(K-)Ein Kartellprivileg für den Umweltschutz?

Eckard Rehbinder
Verkehrssicherungspflichten - Haftungsprivilegien in Naturschutzgebieten

Autorenverzeichnis
(Review)
altung, 4/2014

最近チェックした商品