- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Short description)
Der Band dokumentiert elf Referate einer Tagung über den Beitrag des reformierten Protestantismus zur frühneuzeitlichen Staatslehre. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob der Calvinismus Grundlagen des modernen Verfassungsstaates gelegt hat. Neben besonders prominenten Autoren (Calvin, Althusius, Grotius) werden auch weniger bekannte Lehren wie diejenigen Lambertus Danaeus', Alberico Gentilis' oder Dudley Fenners behandelt.
(Text)
Der Band dokumentiert elf Referate einer Tagung, die die Johannes-Althusius-Gesellschaft zur Erforschung der Naturrechtslehren und der Verfassungsgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts e.V. in Erlangen veranstaltet hat. Dabei boten der Rückblick auf das Calvin-Jahr 2009, in dem des 500. Geburtstages des Reformators gedacht wurde, und das seit einiger Zeit verstärkte wissenschaftliche Interesse an den konfessionellen Bezügen der frühneuzeitlichen Staatslehre den Anlass, die Erkenntnisse der neueren Diskussion zu reflektieren. Insbesondere wurden der Zusammenhang von Föderaltheologie und Staatsvertragslehre, der Gesetzesbegriff und das Verhältnis von Obrigkeit zu Religion und Kirche behandelt. Neben besonders prominenten Autoren (Calvin, Althusius, Grotius) ging es auch um im allgemeinen Bewusstsein weniger bekannte Lehren wie diejenigen Lambertus Danaeus', Alberico Gentilis' oder Dudley Fenners. Die durch die Beiträge aufgeworfene Frage, ob der Calvinismus Grundlagen des modernenVerfassungsstaates gelegt hat, wurde in unterschiedlicher Akzentuierung bejaht.
(Table of content)
Heinrich de WallReformierte Staatslehre in der frühen Neuzeit - Einleitende BemerkungenMathias SchmoeckelDie Gewährleistung der Freiheit des Einzelnen als Staatszweck nach CalvinJörg LutherJean Calvin, ein guter Geist des Konstitutionalismus?Robert von FriedeburgVon den Ephoren als Institut ständischer Mitbestimmung zur Fundamentalverfassung des Gemeinwesens: Die Entwicklung von Calvin bis hin zu Althusius, Besold und Boxhorn um die Mitte des 17. JahrhundertsCorrado MalandrinoThe Calvinistic Covenant's Theology and Federalism: the Experience of AlthusiusMerio ScattolaDie Lehre vom Vertrag in der Föderaltheologie der ersten englischen PuritanerLucia BianchinDie Rolle der Gesetze in Johannes Althusius' »Respublica Christiana«Michael BeckerRatio naturalis und sacra auctoritas. Naturrecht und Bibelstellenverweise in Hugo Grotius' »De iure praedae commentarius«Christoph Strohm»Silete theologi in munere alieno«. Konfessionelle Aspekte im Werk Alberico GentilisFrancesco IngravalleTheologie und politischer Calvinismus im XXVIII. Kapitel der Politica methodice digesta des Johannes Althusius. BeobachtungenJudith BeckerDie Rolle der Obrigkeit in reformierten Kirchenordnungen der Frühen NeuzeitDieter WyduckelZur Neu-Edition und Übersetzung der Politica des Johannes AlthusiusPersonenverzeichnisAutorenverzeichnis



