Juristische Methodik Bd.1 : Grundlegung für die Arbeitsmethoden der Rechtspraxis (11., überarb. Aufl. 2013. 701 S. 233 mm)

個数:

Juristische Methodik Bd.1 : Grundlegung für die Arbeitsmethoden der Rechtspraxis (11., überarb. Aufl. 2013. 701 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428141883

Description


(Text)
Die Neuauflage ist auf dem aktuellen Stand von Praxis und Wissenschaft, von Problemen und Lösungsvorschlägen. Die weiterhin höchst lebhafte Diskussion ist wieder eingearbeitet worden, sei es um Differenzen klarzustellen, sei es um Synergien zu unterstützen. Das betrifft etwa alte und immer wieder in Frage stehende Themen wie 'Wortlautgrenze' und 'Richterrecht' als Fragen der Gesetzesbindung, wie Grundlagen und Technik der Abwägung, wie Realitätswandel und Normwandel, die Rolle von Ethik im Recht, Maßstäbe für die Vertretbarkeit juristischer Entscheidungen und Strukturen der Legitimation im demokratischen Rechtsstaat.Besonderer Nachdruck liegt wieder auf der Würdigung neuerer und neuester Judikatur des Bundesverfassungsgerichts, von Verwaltungsgerichten und des Bundesverwaltungsgerichts, weiterer Oberster Gerichtshöfe des Bundes sowie des Europäischen Gerichtshofs - so z.B. zu Kirchensteuer und islamischem Schulgebet, zu Meinungs- und Pressefreiheit, zur informationellen Selbstbestimmung und zum Beamtenstreikrecht, zu Passivraucherschutz und neuen Formen von Lebenspartnerschaft, ferner etwa das Fraport-Judikat, die Urteile zum Lissabonner Reformvertrag, zu Stabilisierungsmechanismus und europäischem Rettungsschirm.Mit diesem Schwerpunkt kehrt das Buch nicht einfach zu seinen Ursprüngen zurück, denn es hatte sie nie verlassen. Was die Praxis tut, was im lebenden Recht real vor sich geht, war von Anfang an die leitende Fragestellung gewesen. Ihr galten und gelten die sorgfältig entwickelten Vorschläge, wie die Praxis durch klarer strukturierte Begriffe reflektierend erhellt und wie sie daraus für ihre tägliche Arbeit angeregt werden kann.Aus dem Vorwort
(Table of content)
0 EinleitungAufgabe einer juristischen Methodik - Thema einer juristischen Methodik - Methodik und Methodiken - Funktionen juristischer Methodik1 FragestellungVoraussetzungen - Begriffe - Funktionen - Funktionen, Verfahren, Rationalität - Methodik und Politik2 Zum gegenwärtigen Stand der Methodik des VerfassungsrechtsRechtsprechung - Verfassungsrechtliche Methodik in der wissenschaftlichen Literatur - Bemerkungen zum Diskussionsstand - Methodik und Normtheorie3 Entwurf einer juristischen MethodikGrundlagen juristischer Methodik - Elemente der Normkonkretisierung (- der Normkonstruktion) - Rangordnung der Konkretisierungselemente (Elemente der Normkonstruktion)4 Zur Formaltechnik der FallösungVorbemerkung - Funktionsbestimmung5 Grundlinien der juristischen MethodikVorbemerkung, Begriffe - Gesetzespositivismus, Rechtserzeugung, Norm/Fall, Norm/Wirklichkeit - Gruppen von Konkretisierungselementen - Interpretation (Normtextauslegung) - Normbereichsanalyse - Weder »objektive« noch »subjektive« Auslegungstheorie. Rangordnung der Konkretisierungselemente - Vorverständnis - Funktion juristischer Methodik - Methodik und Methodiken - Normtext, Legitimität, Spiel der Differenzen: Arbeit mit Texten in einer staatlichen Institution6 Juristische Methodik und Rechtspolitik - Metamethodologische Fragen - Maßstäblichkeit und KonsensJuristische Methodik und Rechtspolitik - Metamethodologische Fragen - Zu einigen Fragen von Maßstäblichkeit und Konsens in der juristischen Methodik7 LiteraturAlphabetisches Verzeichnis - Literatur zu einzelnen SachgebietenRegister
(Review)
»Unter den allgemeinen auf Deutsch publizierten Werken über Methodologie ist die Arbeit Müllers zum Standardwerk geworden. Durch seinen Inhalt unterscheidet es sich radikal von dem, was in der Methodologie überliefert ist... Man muss zu dem Schluss kommen, dass es nicht möglich ist, sich mit irgendeinem methodologischen Aspekt der Grundlegung des Rechts zu beschäftigen, ohne sich auf das Werk F.Müllers zu beziehen.« Pablo Sánchez Ostiz zur 8. Aufl., in: Diálogo Científico, 14/2005 (übers. von F. Müller)

最近チェックした商品