Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 193) (2013. 214 S. 233 mm)

個数:

Der Schutz von Genussrechtsinhabern im Anwendungsbereich des Kreditwesengesetzes : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 193) (2013. 214 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428141265

Description


(Short description)
Stephan V. Dangelmayer untersucht erstmals umfassend das Verhältnis von aktien- und zivil-rechtlichem Anlegerschutz zu den Anforderungen, die das Kreditwesengesetz an die Anerkennung von Genusskapital als aufsichtsrechtliches Eigenkapital stellt. Dabei legt er den Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit des AGB-Rechts sowie auf Beeinträchtigungen des Genussrechts durch Geschäftsführungsmaßnahmen ("Klöckner") und die Konzernierung des Emittenten und kommt zu dem Ergebnis, dass eine vermeintliche Vorrangwirkung des KWG weder besteht noch geboten ist.
(Text)
Stephan V. Dangelmayer untersucht erstmals umfassend das Verhältnis von aktien- und zivilrechtlichem Anlegerschutz zu den Anforderungen, die das Kreditwesengesetz an die Anerkennung von Genusskapital als aufsichtsrechtliches Eigenkapital stellt. Wie die Finanzmarktkrise zeigte, sind die Inhaber von Genussrechten aufgrund des Risikocharakters ihrer Anlage, v.a. in Gestalt einer umfassenden Verlustteilnahme, in besonderem Maße gefährdet und daher auf einen effektiven Anlegerschutz angewiesen. In seiner systematischen Darstellung legt der Autor den Schwerpunkt auf praktisch relevante Aspekte, wie die Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Genussrechtsbedingungen sowie Beeinträchtigungen des Genussrechts durch Geschäftsführungsmaßnahmen ("Klöckner") und die Konzernierung des Emittenten. Hierbei arbeitet er zunächst präzise heraus, welche Schutzinstrumentarien Genussrechtsinhabern grundsätzlich zur Verfügung stehen. In einem zweiten Schritt wird sodann jeweils überprüft, ob diese im Geltungsbereich des KWG gleichermaßen Anwendung finden. Indem er den Konflikt von Anlegerschutz zu den Anforderungen an Eigenkapital aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, gelangt Dangelmayer schließlich zu dem Ergebnis, dass eine Vorrangwirkung des KWG weder besteht noch geboten ist. Insbesondere sperrt die bezweckte Verwendung des Genusskapitals als Eigenkapital nicht die Realisierung von Schadensersatzansprüchen gegen den Emittenten.
(Table of content)
A. Einleitung

Anlass der Untersuchung - Stand der Forschung und Bearbeitung - Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes - Gang der Untersuchung

B. Grundlagen

Begriffsbestimmungen - Historische Entwicklung des Genussrechts - Verwendungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten - Rechtsnatur des Finanzierungsgenussrechts - Abgrenzung zu anderen Rechtsverhältnissen - Emittentenkreis - Zwischenergebnis

C. Das Genussrecht als eigenkapitalverstärkendes Finanzierungsinstrument

Eigen- und Fremdfinanzierung im Unternehmen - Eigenkapitalfinanzierung durch Hybrid-/Mezzanine-Kapital - Bilanzrechtliche Wesensmerkmale von Eigenkapital in der Aktiengesellschaft - Spezielle aufsichtsrechtliche Anforderungen des KWG an eigenkapitalverstärkende Genussrechte

D. Das Verhältnis von Anlegerschutz und Bankenaufsichtsrecht

Beeinträchtigungen und Anlegerschutz im Spannungsfeld zwischen Schuld-, Gesellschafts- und Aufsichtsrecht - Begriff des Anlegerschutzes - Beeinträchtigungen und Schutzmaßnahmen

E. Zusammenfassung in Thesen

Grundlagen - Das Genussrecht als eigenkapitalverstärkendes Finanzierungsinstrument - Das Verhältnis von Anlegerschutz und Bankenaufsichtsrecht

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis

最近チェックした商品