Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. : 54. Band (2013). (Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge 54) (2013. 508 S. 8 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Fotos, 3 schw.-w. Zeichn., Ab)

個数:

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. : 54. Band (2013). (Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge 54) (2013. 508 S. 8 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Fotos, 3 schw.-w. Zeichn., Ab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428141074

Description


(Text)
Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 54 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
(Table of content)
Martin Baisch
Textualität - Materialität - Materialität - Textualität. Zugänge zum mittelalterlichen Text

Ève-Marie Rollinat-Levasseur
L'opsis dans la Poétique d'Aristote

Emmanuelle Hénin
L'opsis chez les commentateurs d'Aristote

Véronique Lochert
Le spectacle dans le texte: débats théoriques et solutions pratiques du XVIe au XVIIe siècle

Jürgen Meyer
A »noble prince of famous memory«? Thomas More's Roaring Silence on Henry VII

Déborah Knop
La dissimulation comme vertu: l'Esther de Pierre Matthieu relue à la lumière de Quintilien

Barbara Korte
Armutserzählungen im englischen Roman vor 1800. Pikarische und empfindsame Figurationen

Günther Blaicher
Vorstellungen vom rechten Lesen im Viktorianischen Zeitalter

Isabel Vila Cabanes
Zwei Dokumente der frühen Flaneur-Tradition. Edition und Kommentar

Wolfgang G. Müller
Der Flaneur: Begriff und kultureller Kontext

Markus Kartheininger
Bewahrung der menschlichen Natur. Zum Problem von geistiger Freiheit und Demokratie in den Betrachtungen eines Unpolitischen

Andreas Ohme
Der rätselhafte Holden Caulfield. Die Erzählstrategie und ihre Folgen für das Textverständnis in J. D. Salingers Roman The Catcher in the Rye

Christoph Bartscherer
Der streitbare Christ. Heinrich Bölls unbotmäßige Katholizität

Caroline Rosenthal
Fortschritt versus Nachhaltigkeit: Kulturelle Essordnungen in Rudy Wiebes A Discovery of Strangers

Konrad Groß
Trickster Revisited: The Not So Unhumorous Indian

Paul Goetsch
The Adoration of the Magi in Modern British and American Poetry

Ivana Miatto
Una lettera di Francesco Algarotti a Giovanni Lami

Jules Zanger
Slade: Mark Twain's »Conundrum«

Volker Kapp
Francis Jammes in Deutschland

Buchbesprechungen

Namen- und Werkregister (von Ulrich Barton und Daniela Czink)

最近チェックした商品