Pandemievorsorge - informationelle und kognitive Regelungsstrukturen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1240) (2013. 269 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Pandemievorsorge - informationelle und kognitive Regelungsstrukturen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1240) (2013. 269 S. 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140732

Description


(Short description)
Ausgehend von den Herausforderungen, die die Unsicherheit des naturwissenschaftlichen Wissens in Pandemielagen für informationelles und kognitives Verwaltungshandeln bedeutet, wird die Informationsordnung für die Pandemievorsorge beschrieben. Hierbei werden die Probleme erörtert, die sich aus der Einbeziehung privaten Wissens und aus einem Verlust des Vertrauens in staatliche Informationen ergeben.
(Text)
Im Jahr 2009 kursierte die Schweinegrippe und die Weltgesundheitsorganisation rief die erste Pandemie des 21. Jahrhunderts aus. Das war Anreiz für diese Arbeit. Sie untersucht die informationellen und kognitiven Regelungsstrukturen, die sich für den Fall einer Pandemie herausgebildet haben. Ausgehend von den Herausforderungen, welche die Unsicherheit des naturwissenschaftlichen Wissens in Pandemielagen für informationelles und kognitives Verwaltungshandeln bedeutet, wird die Informationsordnung für die Pandemievorsorge beschrieben. Hier finden sich in einem Mehrebenensystem vielfältige Regelungen und Akteure, die mit Information und Wissen zu tun haben. Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere aus der Einbeziehung privaten Wissens, aus der möglichen Befangenheit eines solchen Wissens. Schließlich werden Probleme von Vertrauen und staatlicher Informationstätigkeit im Pandemiefall erörtert. Im Fokus stehen dabei Verbesserungschancen der Informationsordnung im Hinblick auf verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse. Am Beispiel staatlicher Impfempfehlungen werden rechtliche Möglichkeiten diskutiert, die Vertrauen als Steuerungsressource erhalten sollen.
(Table of content)
1 Einleitung

Problemaufriss - Gang der Untersuchung

2 Grundlagen

Naturwissenschaftliche Grundlagen - Sozial- und rechtswissenschaftliche Grundlagen - Kognitive und informationelle Pandemievorsorge als Herausforderung für das Recht - Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse von 2

3 Informationelle und kognitive Pandemievorsorge im Mehrebenensystem

Internationale Ebene: Die Weltgesundheitsorganisation - Europäische Ebene - Bundesebene - Landes- und Kommunalebene - Synthese von 2 und 3 - Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse von 3

4 Entwicklungschancen für die Informationsordnung für Pandemielagen

Vertrauen und staatliche Informationstätigkeit in Pandemielagen - Rechtliche Präventionsmöglichkeit gegen Wahrscheinlichkeitsvernachlässigungen - Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse von 4

Gesamtergebnis: Pandemievorsorge - informationelle und kognitive Regelungsstrukturen

Pandemien im Kontext von Wissen und Information - Informationelle und kognitive Regelungsstrukturen im Mehrebenensystem - Vertrauen und die Entwicklungschancen der Informationsordnung - Informationsordnung zur Pandemievorsorge als Vorbild für Weltrisikorecht

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品