- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Was hat der Alt- und Rechtshistoriker Theodor Mommsen dem Römischen Recht zu verdanken? Was haben die Altertumswissenschaften, was hat die Rechtswissenschaft ihm zu verdanken? Der Band versucht diese Fragen aus der interdisziplinären Perspektive der heutigen Forschung zu beantworten und versammelt die Beiträge international renommierter Altertums- und Rechtswissenschaftler, die auf einer Tagung an der Universität Bern im Mai 2012 gehalten wurden.
(Text)
Der Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive dem altertums- und rechtswissenschaftlichen Vermächtnis von Theodor Mommsen. Im Zentrum des Interesses stehen die vielfältigen inhaltlichen und methodischen Anregungen, die Mommsens uvre sowohl auf die Altertums- wie auf die Rechtswissenschaft ausgeübt hat. Besonderes Augenmerk findet seine romanistische Antrittsvorlesung über »Die Bedeutung des römischen Rechts«, die der 34-jährige Gelehrte am 8. Mai 1852 an der Universität Zürich gehalten hat.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer internationalen Tagung, die am 11. und 12. Mai 2012 an der Universität Bern durchgeführt wurde.
(Table of content)
Iole Fargnoli und Stefan Rebenich
Einleitung
Wolfgang Ernst
non quia ius, sed quia Romanum - Mommsen und die Rechtswissenschaft seiner Zeit
Joseph Georg Wolf
Aus der Überlieferungsgeschichte der Digesten Justinians: Kantorowicz' Kritik an der Edition Mommsens
Werner Eck
Mommsens epigraphische Arbeit und sein Staatsrecht
Karl-Joachim Hölkeskamp
Ein Programm als Problem. Die »Verschmelzung von Geschichte und Jurisprudenz« in Theodor Mommsens Staatsrecht - Rückblicke, Seitenblicke und Ausblicke
Carla Masi Doria
Il gigante e i pigmei: Mommsen e il diritto penale romano. Appunti per una rilettura del »Römisches Strafrecht«
Boudewijn Sirks
Theodor Mommsen und der Theodosianus
Philippe Blaudeau
Faire de l'histoire romaine avec l'édition mommsénienne du Code Théodosien: entre modèle de compréhension du maître et inflexions de la recherche récente
Gisela Hillner
Theodor Mommsen. Inauguraldissertation (1843). Übersetzt und mit einem Nachwort versehen
Theodor Mommsen
Inauguraldissertation
(Review)
s Raffeiner, in: Journal on European History of Law, 2/2015 »[...] eine wertvolle Ergänzung der Mommsen-Forschung und ein beachtenswerter Beitrag zur römischen Rechtsgeschichte.« Raphael Brendel, in: H-Soz-u-Kult, 10.03.2014