Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Rechts : Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 69) (2013. 184 S. 233 mm)

個数:

Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Rechts : Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 69) (2013. 184 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140503

Description


(Short description)
Was hat der Alt- und Rechtshistoriker Theodor Mommsen dem Römischen Recht zu verdanken? Was haben die Altertumswissenschaften, was hat die Rechtswissenschaft ihm zu verdanken? Der Band versucht diese Fragen aus der interdisziplinären Perspektive der heutigen Forschung zu beantworten und versammelt die Beiträge international renommierter Altertums- und Rechtswissenschaftler, die auf einer Tagung an der Universität Bern im Mai 2012 gehalten wurden.
(Text)
Der Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive dem altertums- und rechtswissenschaftlichen Vermächtnis von Theodor Mommsen. Im Zentrum des Interesses stehen die vielfältigen inhaltlichen und methodischen Anregungen, die Mommsens uvre sowohl auf die Altertums- wie auf die Rechtswissenschaft ausgeübt hat. Besonderes Augenmerk findet seine romanistische Antrittsvorlesung über »Die Bedeutung des römischen Rechts«, die der 34-jährige Gelehrte am 8. Mai 1852 an der Universität Zürich gehalten hat.

Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer internationalen Tagung, die am 11. und 12. Mai 2012 an der Universität Bern durchgeführt wurde.
(Table of content)
Iole Fargnoli und Stefan Rebenich
Einleitung

Wolfgang Ernst
non quia ius, sed quia Romanum - Mommsen und die Rechtswissenschaft seiner Zeit

Joseph Georg Wolf
Aus der Überlieferungsgeschichte der Digesten Justinians: Kantorowicz' Kritik an der Edition Mommsens

Werner Eck
Mommsens epigraphische Arbeit und sein Staatsrecht

Karl-Joachim Hölkeskamp
Ein Programm als Problem. Die »Verschmelzung von Geschichte und Jurisprudenz« in Theodor Mommsens Staatsrecht - Rückblicke, Seitenblicke und Ausblicke

Carla Masi Doria
Il gigante e i pigmei: Mommsen e il diritto penale romano. Appunti per una rilettura del »Römisches Strafrecht«

Boudewijn Sirks
Theodor Mommsen und der Theodosianus

Philippe Blaudeau
Faire de l'histoire romaine avec l'édition mommsénienne du Code Théodosien: entre modèle de compréhension du maître et inflexions de la recherche récente

Gisela Hillner
Theodor Mommsen. Inauguraldissertation (1843). Übersetzt und mit einem Nachwort versehen

Theodor Mommsen
Inauguraldissertation
(Review)
s Raffeiner, in: Journal on European History of Law, 2/2015 »[...] eine wertvolle Ergänzung der Mommsen-Forschung und ein beachtenswerter Beitrag zur römischen Rechtsgeschichte.« Raphael Brendel, in: H-Soz-u-Kult, 10.03.2014

最近チェックした商品