Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung (Schriften zum Gesundheitsrecht 28) (2013. 340 S. 233 mm)

個数:

Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung (Schriften zum Gesundheitsrecht 28) (2013. 340 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140343

Description


(Short description)
Wie wird sichergestellt, dass jeder in der Gesetzlichen Krankenversicherung Versicherte wohnortnah und ohne lange Wartezeiten vertragsärztlich behandelt wird?

Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Versorgung in prekär versorgten Regionen, stellt die rechtlichen Reaktionsmechanismen ausführlich dar und zeigt mögliche neue Sicherstellungsinstrumente auf.

Der Autor gibt eine Antwort auf die Frage, ob das Gesundheitsrecht dazu in der Lage ist, die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen.
(Text)
Stefan Bauer-Schade erörtert in seiner Arbeit die Frage, mit welchen Instrumenten Ärzte zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung auch in wenig attraktiven Gebieten bewogen werden können. Der erste Teil beschäftigt sich mit einer Bestandsaufnahme des status quo der vertragsärztlichen Versorgung und der Darstellung der Ursachen von Unterversorgung. Der zweite Teil der Arbeit fächert die verfassungs-, sozial- und gesundheitsrechtlichen Rahmenbedingungen der flächendeckenden vertragsärztlichen Versorgung auf und stellt die einzelnen Sicherstellungsinstrumente des geltenden Rechts ausführlich dar. Im dritten Teil werden, auch in Hinsicht auf das österreichische Gesundheitsrecht, weitere mögliche Sicherstellungsinstrumente erörtert. Als wesentliches Ergebnis hält der Autor fest, dass das Gesundheitsrecht nur begrenzt dazu in der Lage ist, die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen, weil die Ursachen für irreguläre Versorgung nicht in erster Linie im Gesundheitssystem liegen.
(Table of content)
Einführung

Teil 1: Grundlagen

Problemstellung - Begriffsverständnis - Der Stand der Gesundheitsversorgung in Deutschland - Zusammenfassung

Teil 2: Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung und ihre Sicherstellung im geltenden Recht

Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung im Gesundheitsrecht - Flächendeckende vertragsärztliche Versorgung und Grundgesetz - Die Komposition der verschiedenen Regelungen mit Unterversorgung als Gegenstand - Die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung - Systematisierung der Sicherstellungsinstrumente - Zusammenfassung

Teil 3: Instrumente zur Sicherstellung der flächendeckenden vertragsärztlichen Versorgung de lege ferenda

Diskutierte Maßnahmen innerhalb des bestehenden Systems - Mögliche Sicherstellungsinstrumente bei einem Systemwandel - Sicherstellungsinstrumente in Österreich - Fazit

Teil 4: Reformvorschläge

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der verwendeten Internetquellen

Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品