- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft hat nach
147 AktG die Befugnis, die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs gegen die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats zu beschließen und für die Anspruchsverfolgung einen besonderen Vertreter zu bestellen. Während der besondere Vertreter bis vor wenigen Jahren in Rechtsprechung und Literatur kaum eine Rolle spielte, hat er in jüngerer Zeit aufgrund einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten insbesondere um seine Befugnisse große Aufmerksamkeit erfahren. Henrik Humrich entwickelt zu den verschiedenen Rechtsfragen rund um den besonderen Vertreter kohärente Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der Sonderprüfung und Aktionärsklage.
(Text)
Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft hat nach 147 AktG die Befugnis, die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs gegen die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats zu beschließen und für die Anspruchsverfolgung einen besonderen Vertreter zu bestellen. Während der besondere Vertreter bis vor wenigen Jahren in Rechtsprechung und Literatur kaum eine Rolle spielte, hat er in jüngerer Zeit aufgrund einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten insbesondere um seine Befugnisse große Aufmerksamkeit erfahren. Hierbei hat sich zu den verschiedenen Rechtsfragen rund um den besonderen Vertreter ein breites Meinungsspektrum gebildet.
Henrik Humrich entwickelt zu diesen Fragen kohärente Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der Sonderprüfung und Aktionärsklage. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem besonderen Vertreter nicht um eine Instanz des aktien- und konzernrechtlichen Minderheitenschutzes mit weitreichenden Befugnissen handelt. Vielmehr beschränkt der Autor die Rolle des besonderen Vertreters entgegen der herrschenden Meinung auf die Anspruchsverfolgung.
(Table of content)
A. Einleitung
B. Grundlagen
Entstehungsgeschichte - Rechtsformübergreifender Vergleich - Zweck - Bedeutung für eine effektive Haftungsdurchsetzung - Minderheitsrecht nach 147 II 2 AktG
C. Die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs nach 147 I AktG
Anwendungsbereich - Prüfung und Auswahl der zu verfolgenden Ersatzansprüche - Hauptversammlungsbeschluss - Ausführungspflicht - Art und Weise der Anspruchsverfolgung - Weisungsrecht der Hauptversammlung
D. Der besondere Vertreter nach 147 II AktG
Stellung und Funktion - Organstellung - Bestellung und Anstellung - Weisungsbindung - Pflichten und Haftung - Befugnisse - Prozessuale Fragestellungen
E. Kritische Würdigung ausgewählter Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Insgesamt ist Humrich eine umfassende Untersuchung der Rechtsfigur des besonderen Vertreters gelungen, bei der die entscheidenden Aspekte beleuchtet und analysiert werden." PD Dr. Sebastian Mock, in: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 4/2014