Der besondere Vertreter im Aktienrecht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 68) (2013. 203 S. 233 mm)

個数:

Der besondere Vertreter im Aktienrecht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 68) (2013. 203 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140213

Description


(Short description)
Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft hat nach
147 AktG die Befugnis, die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs gegen die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats zu beschließen und für die Anspruchsverfolgung einen besonderen Vertreter zu bestellen. Während der besondere Vertreter bis vor wenigen Jahren in Rechtsprechung und Literatur kaum eine Rolle spielte, hat er in jüngerer Zeit aufgrund einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten insbesondere um seine Befugnisse große Aufmerksamkeit erfahren. Henrik Humrich entwickelt zu den verschiedenen Rechtsfragen rund um den besonderen Vertreter kohärente Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der Sonderprüfung und Aktionärsklage.
(Text)
Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft hat nach 147 AktG die Befugnis, die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs gegen die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats zu beschließen und für die Anspruchsverfolgung einen besonderen Vertreter zu bestellen. Während der besondere Vertreter bis vor wenigen Jahren in Rechtsprechung und Literatur kaum eine Rolle spielte, hat er in jüngerer Zeit aufgrund einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten insbesondere um seine Befugnisse große Aufmerksamkeit erfahren. Hierbei hat sich zu den verschiedenen Rechtsfragen rund um den besonderen Vertreter ein breites Meinungsspektrum gebildet.

Henrik Humrich entwickelt zu diesen Fragen kohärente Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der Sonderprüfung und Aktionärsklage. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem besonderen Vertreter nicht um eine Instanz des aktien- und konzernrechtlichen Minderheitenschutzes mit weitreichenden Befugnissen handelt. Vielmehr beschränkt der Autor die Rolle des besonderen Vertreters entgegen der herrschenden Meinung auf die Anspruchsverfolgung.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Grundlagen

Entstehungsgeschichte - Rechtsformübergreifender Vergleich - Zweck - Bedeutung für eine effektive Haftungsdurchsetzung - Minderheitsrecht nach 147 II 2 AktG

C. Die Geltendmachung eines Ersatzanspruchs nach 147 I AktG

Anwendungsbereich - Prüfung und Auswahl der zu verfolgenden Ersatzansprüche - Hauptversammlungsbeschluss - Ausführungspflicht - Art und Weise der Anspruchsverfolgung - Weisungsrecht der Hauptversammlung

D. Der besondere Vertreter nach 147 II AktG

Stellung und Funktion - Organstellung - Bestellung und Anstellung - Weisungsbindung - Pflichten und Haftung - Befugnisse - Prozessuale Fragestellungen

E. Kritische Würdigung ausgewählter Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Insgesamt ist Humrich eine umfassende Untersuchung der Rechtsfigur des besonderen Vertreters gelungen, bei der die entscheidenden Aspekte beleuchtet und analysiert werden." PD Dr. Sebastian Mock, in: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 4/2014

最近チェックした商品