Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 20) (2012. X, 418 S. 233 mm)

個数:

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 20) (2012. X, 418 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428139606

Description


(Short description)
Aufgabe des Jahrbuchs für Recht und Ethik soll es sein, ein interdisziplinäres Gespräch zu fördern, das die historische, die systematische und die gesellschaftspolitische Dimension der rechtsethischen Fragen einbezieht, die die Gegenwart bewegen. Jeder Band des Jahrbuchs befaßt sich in seinem Schwerpunkt mit Themen im Schnittbereich von Recht und Philosophie unter Berücksichtigung weiterer Disziplinen, wie Ökonomie, Soziologie und Politologie.
(Text)
Dieser Band des Jahrbuchs für Recht und Ethik hat aus Anlass des 300. Geburtstages von Rousseau am 28.6.2012 den Themenschwerpunkt "Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau". Diese Thematik umfasst dabei auch die Rezeption seiner Ideen in der nachfolgenden Philosophiegeschichte. - In einem weiteren Teil dieses Jahrbuches sind unter der Überschrift Zur Menschenwürde insbesondere Beiträge zu einem Special Workshop im Rahmen des 25. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie in Frankfurt am Main (2011) mit dem Thema "Menschenwürde - Menschenbild - Verantwortung" zusammengefasst. Sie werden ergänzt durch drei englischsprachige Beiträge, die im Rahmen einer Forschungsgruppe zu dem Thema "Herausforderungen für Menschenbild und Menschenwürde durch neuere Entwicklungen der Medizintechnik" im Akademischen Jahr 2009/10 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld entstanden sind.
(Table of content)
Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau - Law and Ethics in Jean-Jacques Rousseau's Works

Alexander Aichele
Reflexive Dispositionen: Jean-Jacques Rousseaus indeterministischer Begriff der Willensfreiheit

Blaise Bachofen
Das gemeinsame Interesse und jedermanns Interesse: der Ort individuellen Glücks in Rousseaus politischem Denken

Maximilian Forschner
Rousseaus Konzept einer Zivilreligion

Frithjof Grell
Rousseaus Grundlegung der Rechte des Kindes

Hendrik Hansen
Rousseau und die Ambivalenz des politischen Denkens der Moderne

Karlfriedrich Herb
Autonom oder authentisch? Rousseau und die Ambivalenzen des modernen Bürgerseins

Jacob Emmanuel Mabe
Ethik und Demokratie bei Jean-Jacques Rousseau

Elif Özmen
Bürgerschaft und Freundschaft. Über eine mögliche Lösung des problème fondamental

Michaela Rehm
Obligation in Rousseau: Making Natural Law History?

Joachim Renzikowski
Strafrecht und Strafbegründung bei Rousseau

Jörn Sack
Ein neuer Gesellschaftsvertrag zur Bewahrung der Erde vor den Folgen ungezügelter Zivilisation. Rousseau als Gedankenstifter im 21. Jahrhundert?

Hans-Jörg Sigwart
Rousseau in Amerika: Liberale Tradition und demokratischer Dissens im US-amerikanischen Selbstverständigungsdiskurs

Stephan Zimmermann
Freiheit, Recht und Ethos in Rousseaus Contrat social

Zur Menschenwürde - On Human Dignity

Kris Dierickx / David Kirchhoffer
Human Dignity and Biobanks

Daniel C. Henrich
Eugenische Entscheidungen und natürliche Grundgüter

Altan Heper
Ist Menschenwürde ein gesellschaftlich notwendiger Begriff? Brauchen wir in einer pluralistischen Gesellschaft einen Menschenwürdebegriff?

Jacek Hoówka
Abortion

Jan C. Joerden
Maschinen mit Würde? Thesen zu einem Turing-Test für Würde

Peter Schaber
Menschenwürde und Selbstverfügung

Guglielmo Tamburrini
Communication by Brain Computer Interfaces and Human Dignity in Medicine

Paul Tiedemann
Is There a Human Right to Life?

Diskussionsforum - Discussion Forum

João Maurício Adeodato
Rhetorik als Rechtsphilosophie

Raphael Cohen-Almagor
Two-State Solution - The Way Forward

Rezension - Review

Hartmut Kreß: Ethik der Rechtsordnung. Staat, Grundrechte und Religionen im Licht der Rechtsethik (Helmut Goerlich)

Autorenverzeichnis

Personenverzeichnis

Sachwortverzeichnis

Hinweise für Autoren

Information for Authors

最近チェックした商品