Institutionelle Evolution. : Grundlinien einer Allgemeinen Staatslehre. (2012. 139 S. 139 S. 233 mm)

個数:

Institutionelle Evolution. : Grundlinien einer Allgemeinen Staatslehre. (2012. 139 S. 139 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138890

Description


(Short description)
"Allgemeine Staatslehre" ist in ihrer Verbindung von Staatsphilosophie, Verfassungsgeschichte und Grundsatzbetrachtungen zum geltenden Staat von besonderem Nutzen zur Vertiefung des Studiums und der Rechtsanwendung. Hier wird sie nicht in Lehrbuchform geboten, sondern in Grundzügen, die sich aus ihrer Entwicklung ergeben und in denen sie fortzuführen ist. Im Mittelpunkt steht ein Denken in "Institutioneller Evolution", in welcher Regelungszusammenhänge sich in grundsätzlichen Strukturen entfalten. Verdeutlicht wird dies durch Zusammenfassung früherer Untersuchungen, vor allem zu Demokratie und Staatsgewalten.
(Text)
»Allgemeine Staatslehre«, eine eigenständige Rechtsdisziplin, von jeher besonders im deutschen Rechtbereich gepflegt, verbindet Staatsphilosophie, Verfassungsgeschichte und Grundsatzbetrachtungen zum geltenden Staatsrecht. Neuerdings wandern ihre Gegenstände und Methoden in andere Bereiche ab: Philosophie, Soziologie, Ökonomie.

Hier soll die Notwendigkeit einer Fortführung der Allgemeinen Staatslehre in Grundlinien dargelegt werden, nicht in Lehrbuchform. Diese werden aus ihrer historischen Entfaltung, ihrer Methodik und ihren herkömmlichen Gegenständen entwickelt. Sie zeigen einen deutlichen Schwerpunkt in der Begrifflichkeit einer »Institutionellen Evolution«: Einrichtungen des Rechts entfalten sich in grundsätzlichen Strukturen.

Am Ende stehen zusammenfassende Ergebnisse von Untersuchungen des Autors aus den letzten Jahren, vor allem zur Demokratie und deren Staatsgewalten. In vielfältigen Themenbereichen des Öffentlichen Rechts werden hier die Grundfragen einer Allgemeinen Staatslehre deutlich.
(Table of content)
Einleitung

A. Die Entwicklung der Disziplin »Allgemeine Staatslehre« - Geistige Wurzeln

Die Antike als Ausgangspunkt - Die Staatstheorien der Neuzeit - Allgemeine Staatslehre und Verfassungsrecht im 19. Jahrhundert - Die Allgemeine Staatslehre im 20. Jahrhundert: Neue Impulse / Demokratie - Politische Wissenschaft(en) und Allgemeine Staatslehre

B. Von der Notwendigkeit einer Allgemeinen Staatslehre

Allgemeine Staatslehre als Rechtsvergleichung - Internationale Verflechtungen - Gegengewicht zum Rechtspositivismus - Verständnis fremder Ordnungen in Staatslehre - »Allgemeine Staatslehre der Demokratie«

C. Grundlinien einer Allgemeinen Staatslehre der Institutionellen Evolution

Evolution als Kriterium - Das Institutionelle als Wesenselement einer Allgemeinen Staatslehre der Evolution

D. Methodik einer Allgemeinen Staatslehre

Historische Methodik - Induktion - Prinzipialität - Analogie - Kreativität / Modelldenken / »Juristische Phantasie« - Allgemeine Staatslehre: Betrachtung in Vertiefung

E. Verdeutlichung: Die bisherigen Untersuchungen: Problembereiche und Grundlinien

Demokratie: Betrachtungen zu Entwicklungskreisläufen aus einer gefährdeten Staatsform heraus - »Das Demokratische Reich« - Die Macht. Verschleierte Staatsgewalt - Verfassungsgewalten. Ordnungsprobleme der Staatsorganisation, Konstruktionen in der Krise - Der »Private Staat«: Ordnungsmodelle aus Privatrecht

F. Allgemeine Staatslehre: Aufgaben und Wesen - Zusammenfassung und Ausblick

Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品