Vorbeugende Selbstverteidigung im Völkerrecht (Schriften zum Völkerrecht 197) (2012. 490 S. Tab., Abb.; 490 S., 13 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Vorbeugende Selbstverteidigung im Völkerrecht (Schriften zum Völkerrecht 197) (2012. 490 S. Tab., Abb.; 490 S., 13 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138685

Description


(Short description)
Gestattet das Völkerrecht den Staaten einen gewaltsamen Erstschlag als "vorbeugende Selbstverteidigung"? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Auf diese auch weltpolitisch brisanten Fragen möchte der Autor eine völkerrechtliche Antwort geben. Mit Hilfe zuvor hergeleiteter theoretischer Rahmenbedingungen wird das geltende Völkerrecht ausgewertet. Schwerpunkte bilden dabei die Auslegung von Art. 51 SVN mit allen fünf autoritativen Sprachfassungen sowie die Staatenpraxis bis zur Gegenwart.
(Text)
Gestattet das Völkerrecht den Staaten einen gewaltsamen Erstschlag als »vorbeugende Selbstverteidigung«? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Auf diese auch weltpolitisch brisanten Fragen möchte der Autor eine völkerrechtliche Antwort geben. Dies geschieht in sukzessiven logischen Einzelschritten: Zunächst werden bestehende begriffliche Konfusionen beseitigt, der Untersuchungsgegenstand exakt definiert sowie der aktuelle Diskussionsstand dargestellt. Sodann wird mit Hilfe zuvor hergeleiteter theoretischer Rahmenbedingungen das Völkervertrags- und Gewohnheitsrecht der letzten 200 Jahre ausgewertet. Beachtung finden dabei auch bislang kaum thematisierte, jedoch völkerrechtlich vorgegebene Methoden wie der rechtslinguistische Vergleich aller fünf autoritativen Sprachfassungen von Art. 51 SVN. Die Gesamtanalyse ergibt, dass vorbeugende Selbstverteidigung legal ist, wenn ein Angriff zeitlich unmittelbar bevorsteht oder die Wahrscheinlichkeit eines jederzeitigen Angriffs evident ist.

Ausgezeichnet mit dem Ehrhardt-Imelmann-Preis 2013 und dem Osborne Clarke Promotionspreis für Internationales Recht 2012 der Universität zu Köln.
(Table of content)
1. Teil: Einleitung

1. Kapitel: Vorbemerkungen und Rahmenbedingungen

2. Teil: Theoretische Grundlagen zu vorbeugender Selbstverteidigung im Völkerrecht

2. Kapitel: Terminologie
3. Kapitel: Von reaktiver zu vorbeugender Selbstverteidigung
4. Kapitel: Der aktuelle Diskussionsstand

3. Teil: Vorbeugende Selbstverteidigung im geltenden Völkerrecht - Bestandsaufnahme und Rechtsermittlung

5. Kapitel: Allgemeine Vorgaben zur Rechtsermittlung
6. Kapitel: Vorbeugende Selbstverteidigung vor Gründung der Vereinten Nationen
7. Kapitel: Vorbeugende Selbstverteidigung im mehrsprachigen Kontext von Art. 51 SVN
8. Kapitel: Die Praxis im modernen Völkerrecht

4. Teil: Abschluss der Untersuchung

9. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick

Summary: Preventive Self-Defence in International Law

Literatur-, Dokumenten- und Rechtsprechungsverzeichnis

Personen- und Sachregister
(Review)
"Das methodische Vorgehen, das sauber zwischen den verschiedenen Rechtsquellen unterscheidet, ist beispielhaft. Beeindruckend ist insbesondere die Auslegung von Art. 51 UN-Charta [...]." Dr. Robert Frau, in: Die Öffentliche Verwaltung, 21/2013

最近チェックした商品