Politische Gewalt auf dem Balkan. : Schwerpunkt Terrorismus und Hasskriminalität: Konzepte, Entwicklungen und Analysen.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 155) (2012. XXII, 330 S. Tab., Abb. (z. T. farbig); XXII, 330 S., 11 schw.-w)

個数:

Politische Gewalt auf dem Balkan. : Schwerpunkt Terrorismus und Hasskriminalität: Konzepte, Entwicklungen und Analysen.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 155) (2012. XXII, 330 S. Tab., Abb. (z. T. farbig); XXII, 330 S., 11 schw.-w)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138081

Description


(Short description)
Die Studie unterzieht die politische Gewalt auf dem Balkan, insbesondere den ethnisch-nationalistischen Terrorismus und die Hasskriminalität, einer umfassenden kriminologischen und strafrechtlichen Analyse. Terrorismus und Hasskriminalität sind offensichtlich zwei eng verwandte Erscheinungsformen ein und desselben übergeordneten Phänomens - der politisch motivierten Kriminalität. Ihr Verlauf lässt sich am besten mittels gewalttätiger Radikalisierungsprozesse erfassen. Zu ihrer empirischen Untersuchung wird das Konzept der "dichten Beschreibung der Gewalt" angewandt.
(Text)
Die Studie unterzieht die politische Gewalt auf dem Balkan, insbesondere den ethnisch-nationalistischen Terrorismus und die Hasskriminalität, einer umfassenden kriminologischen und strafrechtlichen Analyse. Terrorismus und Hasskriminalität sind ganz offensichtlich zwei eng verwandte Erscheinungsformen ein und desselben übergeordneten Phänomens - der politisch motivierten Kriminalität. Wie die politisch motivierte Gewalt insgesamt lässt sich ihr Verlauf am besten mittels gewalttätiger Radikalisierungsprozesse erfassen. Zu ihrer empirischen Untersuchung wird das Konzept der "dichten Beschreibung der Gewalt" angewandt. Diese versucht alles außer der Gewalt selbst vorerst auszublenden, um den Kern der Gewalt phänomenologisch reichhaltig zu erfassen. Diese Fokussierung auf den Kern terroristischer und hasskrimineller Gewalt zeigt, dass der Überbau an Gewaltkontext und die Ursachensuche die wesentlichen Teile beider Phänomene verdeckt. Zentraler Teil der Studie sind umfangreiche Fallanalysen. Täterinterviews sowie weitere interessante empirische Primärdaten sind - gerade angesichts des Defizits an empirischen Daten in der Terrorismusforschung - eine der Hauptstärken der Forschungsstudie.
(Table of content)
1. Konzeptuelle Ausgangsüberlegungen

Terrorismus und Hasskriminalität im Kontext von Gewalt und Macht - Identität und Feindbilder - Das Kriminalitätsphänomen ethnisch-nationalistischer Terrorismus - Hasskriminalität und kriminologische Terrorismusforschung - Der Balkan

2. Forschungshypothesen

Zentrale Hypothese: Gewalttätige Radikalisierungsprozesse - Die peripheren Hypothesen

3. Forschungsstand

Mikro-Ebene: Die situativen Kontexte der Gewalttaten - Meso-Ebene: Kulturelle Bedingungsfaktoren - Makro-Ebene: Die strukturbezogenen Faktoren - Forschungsstand: Zusammenfassende Bestandsaufnahme

4. Dichte Beschreibung politischer Gewalt auf dem Balkan

Zu den Interviews - Zur dichten Beschreibung: Methodische Vorgehensweise - Fallanalysen und Daten zu politischer Gewalt auf dem Balkan - Die Forschungsergebnisse: Zusammenfassende Bestandsaufnahme und Diskussion

5. Fazit

Grundlegende Konzepte - Vielversprechende Methoden - Theoretische Zusammenhänge

Anhang

Literaturverzeichnis

最近チェックした商品