Die Geburt des modernen Geschichtsdenkens in Europa. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 68) (2012. 149 S. 149 S. 210 mm)

個数:

Die Geburt des modernen Geschichtsdenkens in Europa. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 68) (2012. 149 S. 149 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137992

Description


(Short description)
Die vorliegende Studie beschreibt Entstehung und Auswirkung des modernen Geschichtsdenkens in Europa: das Konzept einer Weltgeschichte und den Historismus. Beide Deutungen teilen die Idee eines am Westen orientierten Fortschritts. Dieses Denken wird als unangemessen für das Verstehen der gegenwärtigen Welt gedeutet. Die zunehmende Diversifizierung der Welt verlangt eine Neudeutung, in der andere Geschichten in ihrer Besonderheit wahrgenommen und die Idee einer westlich geprägten Welt aufgegeben wird.
(Text)
In seiner Studie über die Geburt des modernen Geschichtsdenkens in Europa zeigt Andreas Heuer auf, wie sich die beiden Hauptrichtungen dieses Denkens, die Konzeption der Weltgeschichte und der Historismus, seit dem 16. Jahrhundert herausgebildet haben. Besondere historische Umstände in Europa haben dieses Denken vorbereitet. Diese lassen sich am besten mit der Hinwendung zu einer immanenten Welt zusammenfassen, einem Denken und Erfassen der Welt, in dem der Mensch und das Religiöse in einem innerweltlichen Kontext gedeutet werden. Die geographische Entdeckung der Welt und der Vergleich mit anderen Kulturen fördert die Herausbildung einer Einordnung dieser und der eigenen Kultur in den Horizont der Zeit. Aus den vielen Geschichten unterschiedlicher Kulturen wird eine Geschichte der Welt, eine Weltgeschichte. Der Historismus, die Idee, dass Welt und Mensch nur geschichtlich zu verstehen sind, übernimmt trotz scheinbarer Ablehnung einer philosophischen Weltgeschichtsdeutung die Ideeeines Fortschritts in der Geschichte. Die modernen Ideologien Marxismus und Faschismus werden als Ausläufer dieser Deutungen verstanden. Am Ende folgen Anmerkungen über einen neuen Umgang mit Geschichte, der die Anerkennung anderer Geschichten und die Auflösung der Weltgeschichte in Welt-Geschichten einfordert.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Die anthropologische Wende

C. Die immanente Welt

D. Die Entstehung der globalen Welt

E. Von Geschichten zur Welt-Geschichte

F. Historismus und historisches Denken

G. Welt als Geschichte - Ideologien

H. Die Kritik am historischen Denken: Karl Popper und Leo Strauss

I. Historisches Denken und Anerkennung

J. Jenseits der Welt-Geschichte

Literatur- und Quellenverzeichnis

Personen- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr. phil. Andreas Heuer ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Ethik und Französisch an einem Kasseler Gymnasium

最近チェックした商品