20 Jahre Sächsische Verfassung (Schriften zum Öffentlichen Recht 1245) (2013. 180 S. 233 mm)

個数:

20 Jahre Sächsische Verfassung (Schriften zum Öffentlichen Recht 1245) (2013. 180 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137930

Description


(Short description)
Der Sammelband vereint Vorträge, die im Rahmen eines Symposiums aus Anlass des 20. Jahrestages des Inkrafttretens der Sächsischen Verfassung am 6. Juni 2012 an der Juristischen Fakultät der TU Dresden gehalten wurden. Inhaltlich spannen die Beiträge den Bogen von der Entstehung der Sächsischen Verfassung bis zu ihren Charakteristika und von ihrer sich in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen widerspiegelnden Prägekraft bis hin zu ihren Zukunftsperspektiven. Berücksichtigung findet dabei auch die zwischenzeitlich mit einer Verfassungsänderung abgeschlossene Diskussion um die Aufnahme eines Schuldenverbots.
(Text)
Der Sammelband vereint Vorträge, die im Rahmen eines Symposiums aus Anlass des 20. Jahrestages des Inkrafttretens der Sächsischen Verfassung am 6. Juni 2012 an der Juristischen Fakultät der TU Dresden gehalten wurden. Ergänzt werden diese um zwei weitere Abhandlungen zur Sächsischen Verfassung, die ebenfalls aus Anlass des Verfassungsjubiläums entstanden sind. Inhaltlich spannen die Beiträge den Bogen von der Entstehung der Sächsischen Verfassung bis zu ihren Charakteristika und von ihrer sich in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen widerspiegelnden Prägekraft bis hin zu ihren Zukunftsperspektiven. So werden die Grundlagen und Staatszielbestimmungen der Sächsischen Verfassung ebenso behandelt wie deren Grundrechte, ihr Staatsorganisationsrecht ebenso wie ihr Staatskirchenrecht. Berücksichtigung findet zudem die zwischenzeitlich mit einer Verfassungsänderung abgeschlossene Diskussion um die Aufnahme eines Schuldenverbots.
(Table of content)
Johannes Beermann
Grußwort

Teil A: Vom Werden der Verfassung

Steffen Heitmann
Zur Entstehung der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992

Teil B: Vom Gehalt der Verfassung

Thilo Rensmann
Die Grundlagen- und Staatszielbestimmungen sowie die Grundrechte der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992

Thomas Fetzer
Die staatsorganisationsrechtlichen Bestimmungen der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 unter besonderer Berücksichtigung des Demokratieprinzips und seiner Ausgestaltung

Jochen Rozek
Die Staatsorgane in der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992

Helmut Goerlich und Torsten Schmidt
Das Staatskirchenrecht der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992

Teil C: Vom Wirken der Verfassung

Birgit Munz
Die Sächsische Verfassung vom 27. Mai 1992 im Spiegel der Judikatur des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen

Teil D: Von der Zukunft der Verfassung

Kurt Biedenkopf
Von der Zukunft der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992

Autorenverzeichnis
(Author portrait)
ft zur Pflege der Wissenschaft. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.

最近チェックした商品