Die Strafbarkeit des 'director' einer englischen 'limited' wegen Insolvenzverschleppung. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 237) (2012. 299 S. 299 S. 233 mm)

個数:

Die Strafbarkeit des 'director' einer englischen 'limited' wegen Insolvenzverschleppung. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 237) (2012. 299 S. 299 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137824

Description


(Short description)
Mit dem Wettbewerb der Gesellschaftsrechte in Europa hat sich die englische limited als Rechtsform inzwischen auch in Deutschland etabliert. Nicht zuletzt aufgrund ihres geringen Kapitalstandards wird die limited aber hierzulande besonders häufig von einer Insolvenz heimgesucht. Jan-Philip Wilde widmet sich aus dem Blickwinkel deutschen Strafrechts den Problemfeldern, die aus dem Schnittfeld deutschen Insolvenz-, englischen Gesellschafts-, internationalen Privat- und überlagernden Europarechts resultieren.
(Text)
Mit dem Wettbewerb der Gesellschaftsrechte in Europa hat sich die englische limited als Rechtsform inzwischen auch in Deutschland etabliert. Nicht zuletzt aufgrund ihres geringen Kapitalstandards wird die limited aber hierzulande besonders häufig von einer Insolvenz heimgesucht. Jan-Philip Wilde widmet sich aus dem Blickwinkel deutschen Strafrechts dem Schnittfeld von deutschem Insolvenz-, englischem Gesellschafts-, internationalem Privat- und überlagerndem Europarecht.

Er bejaht die Anwendbarkeit und Europarechtskonformität der Antragspflicht und richtet das Augenmerk auf die Problemfelder der Strafbarkeit des director. Der vom Sonderdelikt erfasste Personenkreis erfährt ebenso wie die eine Antragspflicht auslösenden Eröffnungsgründe eine differenzierte Betrachtung. Die unterschiedlichen Insolvenzverfahrensarten im In- und Ausland werden an den Anforderungen eines richtigen Eröffnungsantrags gemessen und entsprechende Eröffnungsentscheidungen auf eine strafausschließende Wirkung untersucht.
(Table of content)
A. Einleitung

Einführung - Gang der Untersuchung

B. Allgemeiner Teil: International-privatrechtliche Grundlagen zum anwendbaren Recht der in Deutschland ansässigen limited

Anwendbares Gesellschaftsrecht: Von der Sitztheorie zur Rechtsformwahlfreiheit - Anwendbares Insolvenzrecht - Qualifikation - Ergebnis

C. Besonderer Teil: Problemfelder der Strafbarkeit des director wegen Insolvenzverschleppung nach 15a Abs. 4, 5 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 InsO

Einführung - Internationales Strafrecht - Bestehen einer Insolvenzantragsbefugnis - Anwendbarkeit der Insolvenzantragspflicht nach 15a Abs. 1 Satz 1 InsO - Erfasster Personenkreis - Feststellung der Krise - Tathandlung - Auswirkungen verschiedener Eröffnungsentscheidungen nach Fristablauf auf die Strafbarkeit - Subjektiver Tatbestand und Irrtümer - Strafbarkeit des director wegen fahrlässiger Insolvenzverschleppung - Vereinbarkeit der Sanktionsnorm mit der Niederlassungsfreiheit

D. Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品