Isoliert begebene Optionsscheine mit Finanzierungsfunktion. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 54) (2012. 257 S. Abb.; 257 S. 233 mm)

個数:

Isoliert begebene Optionsscheine mit Finanzierungsfunktion. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 54) (2012. 257 S. Abb.; 257 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137718

Description


(Short description)
Die Publikation behandelt Optionsscheine, die von Aktiengesellschaften unabhängig von einem anderen Wertpapier oder in Verbindung mit Aktien zu Finanzierungszwecken emittiert werden. Das Aktiengesetz enthält keine Regelung, die sich mit der Ausgabe dieser Instrumente auseinandersetzt. Ziel der Untersuchung ist es, die ökonomischen Gründe für den Einsatz dieser Finanzierungsmethoden näher zu beleuchten sowie die Frage ihrer aktienrechtlichen Zulässigkeit mitsamt den rechtlichen Folgefragen zu klären.
(Text)
Michael Steiner untersucht Optionsscheine, die von Aktiengesellschaften unabhängig von einem anderen Wertpapier oder in Verbindung mit Aktien zu Finanzierungszwecken emittiert werden.

Nach einer eingehenden Untersuchung der Emissionspraxis wird der Blick auf die ökonomischen Motive für den Einsatz dieser Finanzierungsinstrumente gelenkt. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, dass insbesondere junge, sich in ihrem Entwicklungsstadium befindende und damit für den Markt oftmals nur schwierig zu bewertende Unternehmen den zweistufigen Finanzierungsvorgang dieser Instrumente dazu nutzen können, um Investoren von den Erfolgsaussichten ihrer anvisierten Projekte zu überzeugen.

Anschließend wird die aktienrechtliche Zulässigkeit dieser Finanzierungsmethoden ausführlich erörtert. Nach Ansicht des Autors sind die isoliert begebenen Optionsscheine keine Genussrechte i.S.d. 221 Abs. 3 AktG, ihre Ausgabe ist allerdings analog 221 Abs. 1, 2 AktG zulässig. Ferner steht den Aktionären ein Bezugsrecht auf die Optionsscheine zu, das im vereinfachten Verfahren ausgeschlossen werden kann. Sodann werden die verschiedenen Möglichkeiten der Absicherung der Optionsscheine behandelt, wobei insbesondere die Schaffung eines bedingten Kapitals für zulässig erachtet wird. Abgerundet wird die Untersuchung durch einen Blick auf weitere Einsatzmöglichkeiten von isolierten Optionsscheinen, insbesondere unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Praxis.
(Table of content)
Einleitung

Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung

1. Teil: Grundlagen und Emissionspraxis

Terminologie und Typologie - Entwicklung der Optionsscheine in Deutschland - Emissionspraxis von isoliert begebenen Optionsscheinen auf Aktien der emittierenden Gesellschaft - Wertbildende Faktoren von Optionen und Verwässerungseffekt

2. Teil: Ökonomische Hintergründe

Gründe für den Einsatz von Huckepack-Emissionen (stock-warrant units) - Gründe für die Ausgabe von isolierten Optionsscheinen

3. Teil: Aktienrechtliche Zulässigkeit

Aktienrechtliche Zulässigkeit isoliert begebener Optionsscheine mit Finanzierungsfunktion - Aktienrechtliche Zulässigkeit von Huckepack-Emissionen und Optionsscheinen im Rahmen von SPAC-Transaktionen

4. Teil: Weitere Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen, die von Unternehmen ausgegeben werden, insbesondere unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Praxis

Optionsscheine als Mittel zur Kapitalaufnahme in den USA - Weitere Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen auf Aktien der emittierenden Gesellschaft (auch mit Blick auf die US-amerikanische Praxis)

Schlussbetrachtung

Anhang I und II

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品