Wettbewerb als Verfassungsprinzip : Grundrechtliche Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenz der Staatsorgane (Schriften zum Öffentlichen Recht 1208) (2012. 181 S. 233 mm)

個数:

Wettbewerb als Verfassungsprinzip : Grundrechtliche Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenz der Staatsorgane (Schriften zum Öffentlichen Recht 1208) (2012. 181 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137671

Description


(Short description)
Wettbewerb ist zugleich ein Modell ökonomischen Verhaltens und rechtlicher Gestaltung. Gerade neuerdings ist er weithin konsensgetragen - und wird doch zunehmend zum Problem, in ungeordnetem Verdrängungsstreben bis hin zur Selbstzerstörung der Freiheit. Deshalb muss seine Ordnung im Grundrechtsschutz der Wettbewerbsfreiheit vertieft werden. Darüber hinaus ist der "Konkurrenzgehalt" von Verfassungsinstitutionen zu untersuchen, wie Föderalismus, Kommunalismus, Parteienvielfalt. Wettbewerb ist eben ein übergreifendes Verfassungsprinzip.
(Text)
Wettbewerb ist ein Modell, nach dem sich vor allem wirtschaftliches Verhalten ausrichtet. Ebenso wie seine Entfaltungsräume, die Märkte, ist Konkurrenz Gegenstand intensiver politischer Diskussion; sie bedarf, mehr denn je rechtlicher Ordnung auf einer Verfassungsebene, auf welcher Europäisches Recht aufbaut.

Wettbewerb ist ein allgemeines Strukturprinzip der freiheitlichen Demokratie. Verfassungsrechtlich ist er in einem grundrechtlichen Schutzbereich gesichert, der Wettbewerbsfreiheit auf Märkten gewährleistet. Staatliche Marktordnung garantiert zugleich Zugangsfreiheit mit Verdrängungsstreben der Konkurrenten. Im Staatsbereich eröffnen Föderalismus, Kommunalismus, Parteienvielfalt und Medieneinflüsse Wettbewerbsräume, in denen Bürger zwischen öffentlichen Angeboten auswählen. Darin zeigt sich zunehmend »private Staatlichkeit« in Bürgerverhalten.
(Table of content)
A. Probleme - Fragestellungen - Dimensionen der Thematik

Die verfassungsrechtlichen Grundfragen: Wettbewerb im Grundrechtsbereich und in der Staatsorganisation - Dimension und Problematik einer grundrechtlichen Wettbewerbsfreiheit - Insbesondere: Wettbewerb im Staatsbereich - (Hinter-)Grundprobleme des Öffentlichen Rechts mit einer »Wettbewerbsordnung« - Gemeinschaftsrecht

B. Wettbewerb und Verfassungsrecht in der historischen Entwicklung

Das vorverfassungsrechtliche Öffentliche Recht: Konkurrenz der Machtträger, Kriegsrecht - Wettbewerb am Beginn demokratischer Verfassungsstaatlichkeit. Wettbewerbsferner Konstitutionalismus - Das Vordringen der Wettbewerbsordnung in der Gesetzgebung - Die »Demokratietheorie« des Wettbewerbs - Untersuchungsprogramm zu »Wettbewerb und Verfassung« in dieser Entwicklungslage

C. Wettbewerbsfreiheit als Grundrecht - Begriff, Schutzbereich

»Wettbewerbsfreiheit«: (nur) ein Begriff des einfachen Gesetzesrechts? - Wettbewerbsfreiheit: Schutzbereich nach »Funktionsbedingungen des Wettbewerbs« - Wettbewerbsfreiheit: »durch Gesetz mitbestimmt« - Der Schutzbereich der Wettbewerbsfreiheit: Konkurrenzkampf, Verdrängung: Wesentlicher Drittbezug - Wettbewerbsgleichheit - Staatseingriffe in den Schutzbereich

D. Wettbewerb als Verfassungsprinzip im Staatsbereich

Wettbewerb und Staatsorganisation. Fragestellung: Wettbewerb im Verfassungsraum des Politischen - Verfassungsrechtliche Institutionalisierungen des »Wettbewerbs im Staat« - Staatsmonopol oder Unentrinnbarkeit der Staatsgewalt?: Bürger als »Auswählende Wettbewerber« - »Staatseinheit«: Antiwettbewerbliches Verfassungsprinzip? - Fazit: Staat im Wettbewerb. Wettbewerb im Staat

E. Wettbewerb und »Privater Staat«

Der »Private Staat« als Entwicklungsstufe des Demokratischen Staatsrechts - Wettbewerb als Verfassungsprinzip: Bedeutung für Vorstellungen von einem »Privaten Staat« - Wettbewerb: Aktivstaatlichkeit gegen Machtverfall

F. Ergebnisse

Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品