Schutzrechte im Sport. : Zum Schutz der Sportbeteiligten vor einer kommerziellen Ausbeutung in elektronischen Datenbanken.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 39) (2012. XLI, 673 S. XLI, 673 S. 233 mm)

個数:

Schutzrechte im Sport. : Zum Schutz der Sportbeteiligten vor einer kommerziellen Ausbeutung in elektronischen Datenbanken.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 39) (2012. XLI, 673 S. XLI, 673 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137633

Description


(Short description)
Der moderne Profisport eröffnet allen Beteiligten vielfältige Vermarktungsmöglichkeiten - auch und gerade im Bereich des Internet. Eine umfassende Vermarktung setzt jedoch voraus, dass den Sportbeteiligten an ihren Wertschöpfungen Exklusivrechte erwachsen, die sich im Wege der Lizenz auf Medien, Sponsoren und Werbetreibende übertragen lassen. In welchem Umfang den Sportbeteiligten Schutzrechte zustehen können, ist - unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Internetspezifika - Gegenstand der Untersuchung.
(Text)
Der moderne Profisport eröffnet allen Beteiligten vielfältige Vermarktungsmöglichkeiten - auch und gerade im Bereich des Internet. Eine umfassende Vermarktung setzt jedoch voraus, dass den Sportbeteiligten an ihren Wertschöpfungen Exklusivrechte erwachsen, die sich im Wege der Lizenz auf Medien, Sponsoren und Werbetreibende übertragen lassen. In welchem Umfang den Sportbeteiligten Schutzrechte zustehen können, ist Gegenstand der Untersuchung.

Die ökonomisch äußerst bedeutsamen Bereiche der Sportübertragungsrechte und der Eventmarken (z.B. WM 2010) werden dabei ebenso eingehend beleuchtet wie der rechtliche Schutz von Regelwerken, Spielplänen, Tabellen, Logos, Jingles und Eventslogans. Zudem wird auch der Namens- und Bildnisschutz der Sportbeteiligten umfassend erörtert.

Abschließend werden Probleme der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Sachrechts sowie Fragen der Rechtsverletzung im Internet behandelt.

Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis derStaedtler Stiftung 2012 und mit dem zweiten Preis des DOSB-Wissenschaftspreises 2012.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Grundlagen

Sport im Informationszeitalter - Der Begriff »Sport« - Schutzwürdige Interessen im Sport - Phänomen der elektronischen Datenbank - Kreis potentieller Schutzrechte im Sport

C. Schutzrechte im Sport

Vorbemerkung - Schutzrechte an sportorganisatorischen Inhalten - Schutzrechte an und aus einer Sportveranstaltung - Schutzrechte in den Bereichen Werbung, Merchandising und Sponsoring

D. Rechtsverletzung durch Verwertung geschützter Sportinhalte in elektronischen Online-Datenbanken

Anwendbarkeit deutschen Sachrechts - Potentielle Verletzungshandlungen (Überblick) - Rechtlicher Ausgangspunkt: 7-10 TMG - Verstoß gegen das Urheberrecht - Verstoß gegen verwandte Schutzrechte - Verstoß gegen das Markenrecht - Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht - Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte - Verstoß gegen das OlympSchG

E. Schlussbetrachtung mit Zusammenfassung der wesentlichen Untersuchungsergebnisse

Literatur- undSachverzeichnis

最近チェックした商品