Metaphysik und Ontologie in der abendländischen und buddhistischen Philosophie (Lectiones Inaugurales 1) (2011. 52 S. 52 S. 190 mm)

個数:

Metaphysik und Ontologie in der abendländischen und buddhistischen Philosophie (Lectiones Inaugurales 1) (2011. 52 S. 52 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137589

Description


(Short description)
Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zu einem gewandelten Verständnis von Metaphysik. Der erste Text Metaphysik - Unterschied - Erinnerung analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Der zweite Text Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie ist der Versuch eines Gesprächs mit dem buddhistischen Denken, und insbesondere mit der Substanz-Kritik Nagarjunas.
(Text)
Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text Metaphysik - Unterschied - Erinnerung analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines "schlechthin Sich-Unterscheidenden" die metaphysischen Grundstellungen von großen Denkern wie Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes und Kant prägt und trägt. Der zweite Text Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie ist ein Versuch, die abendländische Metaphysik für einen Dialog mit dem asiatischen Denken zu öffnen. Entscheidend ist hier das hermeneutische Gespräch mit der "Substanz"-Kritik des buddhistischen Denkers Nagarjuna. Beide Wege der Untersuchung gehören eng zusammen und verstehen sich als einen Beitrag zur Aufschließung des Horizontes, aus dem sich ein neues Verständnis von Metaphysik entwickeln könnte.
(Table of content)
Metaphysik - Unterschied - Erinnerung

I. Ende der Metaphysik?
II. Der Selbstunterschied: Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes, Kant
III. Erinnerung: Das Erschrecken und die Wiederholung der Metaphysik - Hoffnung

Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie

I. Einleitung
II. Theorien der Substanz in der abendländischen Philosophie - Aristoteles - Descartes
III. Buddhistischer Antisubstanzialismus: Nagarjunas Philosophie der Leerheit: Die Ausgangssituation: vorbuddhistische Metaphysik (Atman) und die Debatte zwischen Eternalismus (Sarvatsvadin) und Augenblicklichkeit (Sautrantikas) - Nagarjunas »Weg der Mitte«: Destruktion des Begriffs der Substanz und soteriologische Ansetzung der Leerheit - Die Zwei Wahrheiten (satyadvaya) und die Identität von Nirvana und Samsara
IV. Nagarjuna - und die abendländische Metaphysik
V. Ausblick: Substanz und Leerheit jenseits der Gegensätzlichkeit

Zur Autorin

最近チェックした商品