Affectionis aestimatio. : Vom Ursprung des Affektionsinteresses im römischen Recht und seiner Rezeption.. Dissertationsschrift (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 58) (2012. 224 S. 224 S. 233 mm)

個数:

Affectionis aestimatio. : Vom Ursprung des Affektionsinteresses im römischen Recht und seiner Rezeption.. Dissertationsschrift (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 58) (2012. 224 S. 224 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137565

Description


(Text)
Die Frage nach dem richtigen Wert einer Sache beschäftigt Juristen zu jeder Zeit und in jeder Rechtsordnung, weil sie für interessengerechte Lösungen elementar ist. Ein wichtiger Beleg gegen die Berücksichtigung der affectio in den römischen Quellen findet sich - ganz ähnlich zum modernrechtlichen Affektionsinteresse - beim deliktischen Schadensersatz. Die römischen Juristen behandeln das Thema aber vielfältiger, weil sie die Streitsache infolge des Grundsatzes der Geldverurteilung bei nahezu jeder Klage bewerten müssen. Erst spätere Juristen begreifen die condemnatio pecuniaria als bloße Ersatzleistung, weswegen die affectio beim Schadensersatz diskutiert wird und damit im Strudel des Interesse-Begriffs an diesen heranrückt. Daher widmet sich die Untersuchung auch der Rezeption und besonders dem Schätzungseid, um letztlich den Weg und die Überformung der besonderen Vorliebe aufzuzeigen.
(Table of content)
Einführung

Gegenstand der Arbeit - Die affectio in den Quellen - Stand der Forschung - Gang der Untersuchung

I. Hermeneutische Fragestellung: Die Suche nach dem Ersatz des Affektionsinteresses in den römisch-rechtlichen Quellen

1 Das autonome Verstehen vergangenen Rechts
2 Der Grundsatz der Geldverurteilung und seine Überwindung
3 Die affectio im Strudel des Interessebegriffs

II. Die Fallentscheidung des klassischen Rechts zur affectio

1 Grundlagen
2 Actiones arbitrariae: Vindicatio in servitutem und rei vindicatio - Klagen nach der lex Falcidia - Actio Fabiana - Interdictum quod vi aut clam - Gesamtergebnis zu den actiones arbitrariae
3 Gemischte Strafklagen: Actio legis Aquiliae - Actio servi corrupti utilis - Ergebnis zu den gemischten Strafklagen
4 Iudicia bonae fidei: Actio mandati - Kaufpactum - Weitere Belege im Rahmen von bonae fidei iudicia - Gesamtergebnis zu den bonae fidei iudicia
5 Strenge Klagen: Stipulatio duplae - Das Interesse am Unterbleiben der Eviktion nach Paulus - Die paterna affectio - Ergebnis
6 Besondere Verfahren: Klagen nach dem Edikt ne quis eum qui in ius vocabitur vi eximat - In integrum restitutio als prätorischer Rechtsbehelf
7 Nachklassische Entwicklungen bis und unter Justintian
8 Ergebnisse zu den Fällen des klassischen Rechts

III. Die Bedeutung der affectio für die Selbstschätzung durch den Kläger: iusiurandum in litem und seine Wirkungsgeschichte

1 Der Schätzungseid im klassischen Recht
2 Der Bedeutungswandel der Selbstschätzung
3 Ergebnis

Schlussbetrachtung, Thesen zur Arbeit

Literaturverzeichnis, Quellenregister, Stichwortverzeichnis
(Author portrait)
Martin Kindler wurde in Einbeck geboren. Nach seinem Abitur am Gymnasium Andreanum in Hildesheim und seinem Zivildienst studierte er Rechtswissenschaften in Heidelberg, Bologna und Bonn. In Bonn arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte, wo auch seine Dissertation entstand. Heute ist der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung an der FernUniversität Hagen und zugleich als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品